05. + 06.06.2023 Seminar: „Gekonnt kommunizieren im Reha-Alltag“ Rhetorik und Kommunikation
In deinem Arbeitsumfeld kommt es häufig zu Konflikten? Kritikgespräche schiebst du eher auf die „lange Bank“? Wie gelingt es Dir, andere für Deine Ideen zu begeistern?
Bringe Deine Botschaften gekonnt auf den Punkt und wirke dabei sicher und souverän!
Unsere Sprache und unsere Haltung im Gespräch bilden einen elementaren Teil für gute Kommunikation. Gelingende Kommunikation ist mehr.
Lerne überzeugende Gesprächsrhetorik:
Mit diesem Kurs gelingt es dir, sicher und verbindlich aufzutreten und spontan und geradlinig zu kommunizieren. Du lernst, ein Gespräch optimal zu führen und erfolgreich zu diskutieren – auch mit schwierigen Gesprächspartnern.
Bild: Kloster Steinfeld
Programm
Die Inhalte
• Du lernst die Regeln einer überzeugenden Gesprächsführung.
• Du lernst Kompetenzen für gutes Verständnis und Verständigung.
• Du lernst Konflikte und Diskussionen sicher zu meistern.
• Du trainierst, wie du mit Widerständen und schwierigen Zeitgenossen souverän umgehst.
• Du entdeckst neue Möglichkeiten, auf Konflikte spontan und gelassen zu reagieren.
Tag 1/ Mo, d. 05.06.2023/ 09.30 bis 18:00 Uhr
Sicher und selbstbewusst auftreten
• Sicher auftreten – Haltung und Körpersprache
• Souveränität ausstrahlen – Mimik und Gestik gekonnt einsetzen
• Unsicherheit in Gesprächen oder vor Gruppen überwinden
• Bei Vorträgen und in Besprechungen gespannte Aufmerksamkeit kreieren
Tag 2/ Di, d. 06.06.2023/ 09:00 bis 16:30 Uhr
Souverän und überzeugend kommunizieren
• Auch schwierige Gespräche sicher meistern
• Erfolgreich Diskussionen führen – auch mit herausfordernden Gesprächspartner
• Gehört werden
• Informationen auf den Punkt bringen – den Gesprächspartner überzeugen
Termin
05.06.2023/ 09.30 bis 18:00 Uhr
06.06.2023/ 09:00 bis 16:30 Uhr
Veranstaltungsort
Salvatorianerkloster Steinfeld
Hermann-Josef-Str. 4
D 53925 Kall-Steinfeld
zum Routenplaner:
https://www.google.com/maps/Anreise Kloster Steinfeld
Teilnahmegebühr
DEGEMED-Mitglieder: 595 Euro
Nichtmitglieder: 695 Euro
inkl. Verpflegung (Getränke, Kaffeepausen, 2x Mittagessen, 1x Abendessen)
Die Unterkunft bitte eigenständig buchen. Wir haben für Sie ein Abrufkontingent im Gästehaus reserviert. Bitte unter der Angabe Stichwort DEGEMED ein Zimmer eigenständig buchen. Kosten 83€ je Übernachtung pro Person.
Anmeldung zur Veranstaltung 05.-06.06.23 Gekonnt kommunizieren im Reha-Alltag
Zielgruppe
Alle Mitarbeitende von Reha-Einrichtungen.
Teilnehmerzahl
Die Gruppengröße ist auf 16 TN beschränkt.
Referentin
Katja Richter
Katja Richter lebt Leadership mit Begeisterung. Als gelernte Physiotherapeutin ist sie seit mehr als 25 Jahren im Gesundheitswesen tätig. Auch aus dieser Ausbildung heraus prägen Bewegung und Haltung ihr „Handeln“ und ihren Umgang mit Menschen. Über einen Zeitraum von mehr als 20 Jahren hat sie in zahlreichen Führungspositionen maßgeblich Unternehmensentwicklung und -wachstum gestaltet und umgesetzt. Als ausgebildete Team Management Systemtrainerin (TMS) und systemischer Coach ist Frau Richter die Entwicklung und Gestaltung von Team- und Führungsprozessen eine Herzensangelegenheit.
Kontakt:
Livia Weidauer
Referentin Veranstaltungen / Administration
Tel.: 030 - 28 44 96 72
Fax. 030 - 28 44 97 70
l.weidauer@degemed.de

06.02.2023 Webinar: werteorientiertes Management in Reha Kliniken
Deutschland verfügt über ein weltweit einzigartiges Netz von Reha-Kliniken und Einrichtungen mit hohen Qualitätsstandards. Trotz der gesellschaftlichen Bedeutung und der positiven Effekte der Rehabilitation stehen die Rehabilitations-Kliniken vor verschiedenen – zum...

27. + 28.02.2023 Web-Workshop: Die Reha-Einrichtung als Marke und Social Media (Einsteiger)
Wir betrachten Reha-Einrichtungen ganzheitlich: So gehört Kommunikation zwar nicht zu den Hauptaufgaben der Branche, ihre Disziplinen werden zukünftig jedoch mehr und mehr den Wettbewerb beeinflussen. Rehabilitanden und Angehörige wählen mittlerweile auch...

02.03.2023 Web-Training: Souveräne Patienten-Kommunikation
Patienten fahren sich gegenseitig mit dem Rollator in die Hacken, tragen trotz Ermahnung keine Maske und reagieren gegenüber Pflegekräften und Therapeuten extrem dünnhäutig: CORONA ist nicht nur ansteckend für den Körper. CORONA infiziert schleichend auch die Psyche...

13.03.2023 Webinar: Kalkulation von Reha-Produkten und besonderen Konzepten in Reha-Einrichtungen
Auf Grundlage der Neuregelung des § 15 Abs. 9 SGB VI wird die Deutsche Rentenversicherung Bund für alle zugelassenen Rehabilitationseinrichtungen ein neues Vergütungssystem einführen. Das neue Vergütungssystem soll nach der Vorgabe des Gesetzes für definierte...

20.03.2023: Web-Workshop Markenidentität und Storytelling (Vertiefung)
Wir betrachten Reha-Einrichtungen ganzheitlich: Eine starke Marke wird zukünftig eine größere Rolle spielen und den Wettbewerb beeinflussen. Rehabilitanden und Angehörige wählen mittlerweile Reha-Einrichtungen auch nach Kriterien aus, die sie von Konsumgewohnheiten...

21.03.2023: Web-Workshop Social Media Strategie (Vertiefung)
Wir betrachten Reha-Einrichtungen ganzheitlich: In Zeiten von Public Reporting wird die Außendarstellung in Richtung Rehabilitand wichtiger. Online-Kommunikation wird zukünftig eine größere Rolle spielen und den Wettbewerb beeinflussen. Rehabilitanden und Angehörige...

23. + 24.03.2023 WEB Spezial-Training: Team-Führung in Hochdruck-Situationen
In diesem Spezial-Training werden Führungskräfte – gerne gemeinsam mit ihren Teams – innerhalb weniger Stunden befähigt, die besonderen Anforderungen solcher Ausnahme-Situationen kooperativ und mit dem geringsten Aufwand zu erfüllen. Ohne das Risiko von Demotivation...

24.03.2023 Webinar: Kurzvorstellung der Qualitätsprodukte
In diesem zweistündigen Webinar stellen wir Ihnen die verschiedenen Qualitätsprodukte der DEGEMED und bieten QM-Beauftragten in Reha-Einrichtungen einen Überblick über diese. Sie lernen den Umgang und den Nutzen der Produkte kennen und haben die Gelegenheit sich...

17.04.2023 Workshop: Arztbriefe und Reha-Entlassungsberichte – besser, einfacher, schneller
Hintergrund: Der ärztliche Entlassungsbericht ist mit das wichtigste schriftliche Kommunikationsmittel zwischen Ärzten und Kostenträgern. Lernen Sie Ihren Zeitaufwand hierfür zu reduzieren, strukturiert zu formulieren und Fehler zu vermeiden. Unser Workshop zeigt...

19.04.23 DEGEMED-Mitgliederversammlung (nur für Mitglieder)
Die DEGEMED Mitgliederversammlung findet in Präsenz in Berlin statt und ist NUR FÜR MITGLIEDER. Weitere Details folgen mit persönlicher Einladung.