05. – 08.07.2022: DEGEMED-Sommerakademie 2022
Wir beschäftigen uns in der DEGEMED-Sommerakademie 2022 mit unserer Fähigkeit zur Inspiration. Der eigenen und der Inspiration anderer. Wir fragen uns, wie wir unsere Kreativität im Alltag erhalten können. Und wie wir das erzählen und dadurch unser Unternehmen für neue Mitarbeitende besonders anziehend machen. Dazu gehören eine offene Feedbackkultur und die Ermutigung der Mitarbeitenden zum Selbermachen und zum eigenen Nachdenken. Das wollen wir mit Ihnen üben. Und die Fähigkeit, Gespräche in Gang zu setzen und zu moderieren.
Wir laden Sie herzlich ein, mit uns zu diskutieren, Ihre Ideen einzubringen, eigene Impulse zu setzen und neue Perspektiven zu gewinnen. Wir bieten ihnen den Freiraum zum Mit- und Nachdenken unabhängig von Unternehmenszwängen und Businessplänen. Wir geben ihnen Zeit. Wir hören zu.
Fotos von der Sommerakademie der Vorjahre finden Sie in der DEGEMED-Galerie.
Programm
Inspiration und Kreativität
Fachtagung für angehende und junge Führungskräfte
vom 05. bis 08. Juli 2022 im Schloss Höhenried in Bernried am Starnberger See
Unsere Themenwelt: Sich und andere inspirieren, Kreativität erhalten, Personalmanagement und Arbeitgeberattraktivität, Ausdrucksstärke und Expressionismus, Resonanz und Feedback, Selbstverantwortung und Mitdenken, Moderation und Improvisation
hier gehts zum Programmheft DEGEMED-Sommerakademie.
Termin
05. – 08.07.2022
Veranstaltungsort
Schloss Höhenried
82347 Bernried
Tel: 08158 – 24 36 700
E-Mail: info@schloss-hoehenried.de
www.schloss-hoehenried.de
Teilnahmegebühr
DEGEMED-Mitglieder: 995 Euro
Nichtmitglieder: 1.395 Euro
Anmeldung zur DEGEMED-Sommerakademie 2022
Zielgruppe
Fachtagung für angehende und junge Führungskräfte in der Reha-Branche.
Teilnehmer_innenzahl
Referent_innen
Prof. Dr. Stefan Beyer
Prof. Dr. Stefan Beyer ist Betriebswirt und blickt zwischenzeitlich auf eine mehr als zwanzigjährige Erfahrung im Gesundheitswesen zurück. Wichtige Stationen waren hierbei die Organisationsberatung für unterschiedliche Gesundheitseinrichtungen, die Leitung der Abteilung für Personal, Organisation und Datenverarbeitung einer großen Betriebskrankenkasse und die allein verantwortliche Geschäftsführung eines Verbundes von drei Rehabilitationskliniken. Ende 2018 wurde Herr Dr. Beyer von der FOM Hochschule für Ökonomie und Management zum Professor für Gesundheitsmanagement berufen und kümmert sich in der Forschung und Lehre insbesondere um Themen des Personal- und Organisationsmanagements. Darüber hinaus ist er als Berater für Krankenhäuser und Rehabilitationskliniken bei der ZEQ AG in Mannheim tätig. Im Rahmen seiner Professur beschäftigt sich Prof. Beyer intensiv mit Fragen der Motivation und Arbeitszufriedenheit in den unterschiedlichen Branchen des Gesundheitswesens.
Markus Jotzo
Markus Jotzo brennt für Führung. Er brennt für Veränderung. Er brennt für’s Ziele erreichen. In seinen Trainings, Vorträgen und Einzelcoachings regt er Menschen zu neuem Denken an. Er tut dies mit provokanten Thesen und sehr konkreten Umsetzungsschritten zum Ziel. Der gelernte Versicherungskaufmann ist voller Kraft und Energie für seine Themen. Nach einem Studium in Deutschland und der USA arbeitete er 9 Jahre als Manager im Marketing und Vertrieb und war 8 Jahre Führungskraft. Seit 2005 ist er selbstständig als Redner und Trainer. Und er liebt Herausforderungen: 2016 reiste er von Hamburg zur Zugspitze in vier Wochen – OHNE Geld. Seine beiden schönsten Herausforderungen sind seine beiden großartigen Kinder. Markus Jotzo ist Blogger und Autor von 5 Büchern. Sein Podcast bringt kurze, knackige Tipps für die tägliche Führungspraxis – er heißt „Führen wie ein Löwe“.
Katja Richter
Katja Richter lebt Leadership mit Begeisterung. Als gelernte Physiotherapeutin ist sie seit mehr als 25 Jahren im Gesundheitswesen tätig. Auch aus dieser Ausbildung heraus prägen Bewegung und Haltung ihr „Handeln“ und ihren Umgang mit Menschen. Über einen Zeitraum von mehr als 20 Jahren hat sie in zahlreichen Führungspositionen maßgeblich Unternehmensentwicklung und –wachstum gestaltet und umgesetzt. Als ausgebildete Team Management Systemtrainerin (TMS), Mentaltrainerin und systemischer Coach ist Frau Richter die Entwicklung und Gestaltung von Team- und Führungsprozessen eine Herzensangelegenheit.
Ulrike Ostner
Ulrike Ostner ist freie Journalistin und Moderatorin. Für den Bayerischen Rundfunk moderiert sie im Programm Bayern 2 regelmäßig die Sendungen Notizbuch und Gesundheitsgespräch, auf BR24 am Sonntag das Gesundheitsmagazin. Inhaltlich liegt ihr Schwerpunkt bei publikumsorientierten Medizin- und Gesundheitsthemen, die sie für den BR auch redaktionell betreut. Seit vielen Jahren arbeitet sie zudem als Moderatorin von öffentlichen Veranstaltungen, Tagungen und Workshops.
Robert Zucker
Robert Zucker ist gebürtiger Nürnberger und leitet seit 2011 als Geschäftsführer die Klinik Höhenried in Bernried. Der Gastgeber unserer Sommerakademie kann nicht nur im Bereich der Klinikverwaltung und Geschäftsführung auf einen breiten Erfahrungsschatz zurückgreifen. Von 2004 bis 2010 hat der Betriebswirt sein Know-how genutzt, um Unternehmen im Gesundheitswesen zu beraten und bei Veränderungen im Management interimsweise zu unterstützen. Im November 2016 wurde Robert Zucker in den Vorstand der DEGEMED gewählt.
Kontakt:
Livia Weidauer
Veranstaltungen / Administration
Tel.: 030 - 28 44 96 72
Fax. 030 - 28 44 97 70
l.weidauer@degemed.de

11.07.2022 Webinar: Kalkulation von Reha-Produkten und besonderen Konzepten in Reha-Kliniken
Hintergrund: Auf Grundlage der Neuregelung des § 15 Abs. 9 SGB VI wird die Deutsche Rentenversicherung Bund für alle zugelassenen Rehabilitationseinrichtungen ein neues Vergütungssystem einführen. Das neue Vergütungssystem soll nach der Vorgabe des Gesetzes für...

05.09.2022 Webinar: Werteorientierte Management-Ansätze in Rehabilitationskliniken
Deutschland verfügt über ein weltweit einzigartiges Netz von Reha-Kliniken und Einrichtungen mit hohen Qualitätsstandards. Trotz der gesellschaftlichen Bedeutung und der positiven Effekte der Rehabilitation stehen die Rehabilitations-Kliniken vor verschiedenen – zum...

07. – 09.09.2022 Webinar: angewandtes Sozialrecht in der Rehabilitation
Die medizinische, die berufliche und die soziale Rehabilitation prägen die Prozesse im Rehabilitations- und Teilhabe-Management. Das Sozialrecht bildet die gesetzliche Grundlage für alle Maßnahmen und Verfahren. Dieser komplexe Apparat wird in dieser...

14.09.2022 Fachtagung MBOR Update 2022
14.09.2022 Fachtagung MBOR Update 2022 „Reha nach COVID-19 Infektion – welche Faktoren entscheiden über einen erfolgreichen Return-to-Work?“ Die Therapie von Post- und Long-COVID-Erkrankungen stellt auf Grund der Komplexität der Symptome besondere Herausforderungen an...

19. – 20.09.2022 Webinar: Controlling in Rehabilitationskliniken
Hintergrund: Die Rehabilitationskliniken befinden sich vielfach in einem Spannungsfeld zwischen einer angespannten finanziellen Situation aufgrund nicht leistungsgerechter Vergütungen und steigenden Qualitätsanforderungen im Markt. Zur Erhaltung ihrer langfristigen...

26. + 27.09.2022: Gemeinsamer Qualitätskongress von DEGEMED und FVS
Auch in diesem Jahr bieten wir den Gemeinsamen Qualitätskongress von DEGEMED und FVS erneut als Hybridveranstaltung an. Sie können also wählen, ob Sie für die Teilnahme nach Berlin reisen oder an der Veranstaltung online teilnehmen. Sie finden die Möglichkeit zur...

17.10.2022 Workshop: Arztbriefe und Reha-Entlassungsberichte
Der ärztliche Entlassungsbericht ist mit das wichtigste schriftliche Kommunikationsmittel zwischen Ärzten und Kostenträgern. Lernen Sie Ihren Zeitaufwand hierfür zu reduzieren, strukturiert zu formulieren und Fehler zu vermeiden. Unser Workshop zeigt Ihnen anhand...

07.11.2022 Webinar: Strategische Portfolio-Analyse und Bedarfsprognose für Reha-Kliniken
Foto: AdobeStock_81945582folgt zeitnah07.11.2022 10 - 13 Uhronline, via webexDEGEMED-Mitglieder: EuroNichtmitglieder: EuroSie erhalten von uns eine E-Mail mit Ihren persönlichen Zugangsdaten zum Webinar und weiteren Informationen zum Ablauf. Für die Teilnahme...

17. – 18.11.2022 Präsenz Training: KONSTRUKTIVES VERHANDELN
Anforderung:Durchsetzen oder nachgeben, siegen oder verlieren, Daumen hoch oder Daumen runter?Wenn es um Verhandlungen geht, kennt die Mehrzahl der Menschen nur diese zwei Möglichkeiten. Eine harte und ausgeklügelte Verhandlungstaktik scheint in schwierigen...

22.11.2022 Web-Training: Souveräne Patienten-Kommunikation
Patienten fahren sich gegenseitig mit dem Rollator in die Hacken, tragen trotz Ermahnung keine Maske und reagieren gegenüber Pflegekräften und Therapeuten extrem dünnhäutig: CORONA ist nicht nur ansteckend für den Körper. CORONA infiziert schleichend auch die Psyche...