07. – 09.09.2022 Webinar: angewandtes Sozialrecht in der Rehabilitation
Angewandtes Sozialrecht in der Rehabilitation
Die medizinische, die berufliche und die soziale Rehabilitation prägen die Prozesse im Rehabilitations- und Teilhabe-Management. Das Sozialrecht bildet die gesetzliche Grundlage für alle Maßnahmen und Verfahren. Dieser komplexe Apparat wird in dieser Online-Veranstaltung an praxisnahen Beispielen erläutert.
In dem Grundlagenseminar gewinnen Sie zunächst eine Einführung und einen Überblick der Begrifflichkeiten, der aufeinander aufbauenden Struktur der Sozialgesetzbücher sowie ein Grundlagenwissen zum Schwerbehindertenrecht. Als monetäre Leistungen im Krankheitsfall wird insbesondere das Krankengeld mit Anspruchsvoraussetzungen und Besonderheiten und die Berentung als weiterer Schwerpunkt aufgegriffen. Einen Überblick zu Leistungen bei Pflegebedürftigkeit nach dem SGB XI und XII rundet das Seminar ab.
Die Schwerpunkte werden an den drei Tagen jeweils Vortragsbasiert theoretisch aufbereitet, so dass die Zielstellung maßgeblich auf Informationsvermittlung und Gewinnen eines Überblicks ausgerichtet ist. Gleichzeitig wird durch die fallorientierte Aufbereitung der Praxisbezug hergestellt.
Die Veranstaltung ist eine gemeinsame Veranstaltung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Rehabilitation (DEGEMED e.V.) und der Deutschen Vereinigung für Soziale Arbeit im Gesundheitswesen e. V. (DVSG).
Foto: AdobeStock_83227398
Programm
Mittwoch, 7.9.2022 – 9:00 – 13:00 Uhr
Einführung und Überblick
Ab 8:30 Uhr Technik-Check (Bei Bedarf)
9:00 Uhr Begrüßung
9:30 Uhr Einführung in das Sozialrecht
Begriffsdefinitionen, Grundverständnis des biopsychosozialen-Gesundheitsmodells und Sozialgesetzbücher
10:45 Uhr Pause
11:00 Uhr Schwerbehindertenrecht:
Grundlagen und aktuelle Neuerungen (SGB IX Teil 3)
12:00 Uhr Fallbearbeitung, Austauschbedarfe
13:00 Uhr Abschluss Tag 1
Donnerstag, 8.9.2022 – 9:00 – 13:00 Uhr
Lohnersatzleistungen und
existenzsichernde Leistungen
9:00 Uhr Fragen, Organisatorisches
9:15 Uhr Krankengeld
10:45 Uhr Pause
11:00 Uhr Berentung
12:30 Uhr Fallbearbeitung, Austauschbedarfe
13:00 Uhr Abschluss Tag 2
Freitag, 9.9.2022 – 9:00 – 13:00 Uhr
Pflegeleistungen
9:00 Uhr Rückfragen, Organisatorisches
9:15 Uhr Überblick zu Pflegeleistungen (SGB XI)
10:45 Uhr Pause
11:00 Uhr Hilfe zur Pflege (SGB XII)
12:00 Uhr Praxishinweise zum Thema Widerspruchsverfahren und Begutachtung
12:45 Uhr Gelegenheit zu Fragen und Abschluss der Seminarreihe
13:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Termin
Mittwoch, 7.9.2022 – 9:00 – 13:00 Uhr
Donnerstag, 8.9.2022 – 9:00 – 13:00 Uhr
Freitag, 9.9.2022 – 9:00 – 13:00 Uhr
Veranstaltungsort
webex Meeting
Teilnahmegebühr
DEGEMED-Mitglieder: 220 Euro
DVSG-Mitglieder: 220 Euro
Nichtmitglieder: 320 Euro
Anmeldung zur Veranstaltung angewandtes Sozialrecht in der Reha 07.-09.09.2022
Zugang
Sie erhalten von uns eine E-Mail mit Ihren persönlichen Zugangsdaten zum Webinar und weiteren Informationen zum Ablauf. Für die Teilnahme benötigen Sie einen Rechner mit Internetzugang und Lautsprecher. Darüber hinaus ist auch eine Einwahl über das Telefon möglich.
Zielgruppe
Sozialarbeiter*innen sowie weitere Personen des interdisziplinären Teams
Teilnehmerzahl
max. 30 Teilnehmer*innen
Referenten
Katrin Blankenburg M.A., Diplom-Sozialarbeiterin/ Sozialpädagogin
Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung MSV e.V., Lehrbeauftragte Alice Salomon Hochschule Berlin
Prof. Dr. Ingo Neupert, Diplom-Sozialpädagoge, Sozialmanagement (M.A.)
Hochschule RheinMain
QM-Auditor
Katrin Mimus, Diplom-Sozialarbeiterin/-Sozialpädagogin
Stadt Leipzig, Dezernat Jugend, Soziales, Ge-sundheit und Schule, Sachgebietsleiterin Sozialer und pflegerischer Fachdienst
Gesamtvorstandsmitglied DVSG
Kontakt:
Livia Weidauer
Veranstaltungen / Administration
Tel.: 030 - 28 44 96 72
Fax. 030 - 28 44 97 70
l.weidauer@degemed.de

22.08.2022 Webinar: Kalkulation von Reha-Produkten und besonderen Konzepten in Reha-Kliniken *** Nachholtermin
Auf Grundlage der Neuregelung des § 15 Abs. 9 SGB VI wird die Deutsche Rentenversicherung Bund für alle zugelassenen Rehabilitationseinrichtungen ein neues Vergütungssystem einführen. Das neue Vergütungssystem soll nach der Vorgabe des Gesetzes für definierte...

05.09.2022 Webinar: Werteorientierte Management-Ansätze in Rehabilitationskliniken
Deutschland verfügt über ein weltweit einzigartiges Netz von Reha-Kliniken und Einrichtungen mit hohen Qualitätsstandards. Trotz der gesellschaftlichen Bedeutung und der positiven Effekte der Rehabilitation stehen die Rehabilitations-Kliniken vor verschiedenen – zum...

14.09.2022 Fachtagung MBOR Update 2022
14.09.2022 Fachtagung MBOR Update 2022 „Reha nach COVID-19 Infektion – welche Faktoren entscheiden über einen erfolgreichen Return-to-Work?“ Die Therapie von Post- und Long-COVID-Erkrankungen stellt auf Grund der Komplexität der Symptome besondere Herausforderungen an...

19. – 20.09.2022 Webinar: Controlling in Rehabilitationskliniken
Hintergrund: Die Rehabilitationskliniken befinden sich vielfach in einem Spannungsfeld zwischen einer angespannten finanziellen Situation aufgrund nicht leistungsgerechter Vergütungen und steigenden Qualitätsanforderungen im Markt. Zur Erhaltung ihrer langfristigen...

26. + 27.09.2022: Gemeinsamer Qualitätskongress von DEGEMED und FVS
Auch in diesem Jahr bieten wir den Gemeinsamen Qualitätskongress von DEGEMED und FVS erneut als Hybridveranstaltung an. Sie können also wählen, ob Sie für die Teilnahme nach Berlin reisen oder an der Veranstaltung online teilnehmen. Sie finden die Möglichkeit zur...

17.10.2022 Workshop: Arztbriefe und Reha-Entlassungsberichte
Der ärztliche Entlassungsbericht ist mit das wichtigste schriftliche Kommunikationsmittel zwischen Ärzten und Kostenträgern. Lernen Sie Ihren Zeitaufwand hierfür zu reduzieren, strukturiert zu formulieren und Fehler zu vermeiden. Unser Workshop zeigt Ihnen anhand...

07.11.2022 Webinar: Strategische Portfolio-Analyse und Bedarfsprognose für Reha-Kliniken
Foto: AdobeStock_81945582folgt zeitnah07.11.2022 10 - 13 Uhronline, via webexDEGEMED-Mitglieder: EuroNichtmitglieder: EuroSie erhalten von uns eine E-Mail mit Ihren persönlichen Zugangsdaten zum Webinar und weiteren Informationen zum Ablauf. Für die Teilnahme...

17. – 18.11.2022 Präsenz Training: KONSTRUKTIVES VERHANDELN
Anforderung:Durchsetzen oder nachgeben, siegen oder verlieren, Daumen hoch oder Daumen runter?Wenn es um Verhandlungen geht, kennt die Mehrzahl der Menschen nur diese zwei Möglichkeiten. Eine harte und ausgeklügelte Verhandlungstaktik scheint in schwierigen...

22.11.2022 Web-Training: Souveräne Patienten-Kommunikation
Patienten fahren sich gegenseitig mit dem Rollator in die Hacken, tragen trotz Ermahnung keine Maske und reagieren gegenüber Pflegekräften und Therapeuten extrem dünnhäutig: CORONA ist nicht nur ansteckend für den Körper. CORONA infiziert schleichend auch die Psyche...

24. – 25.11.2022 Präsenz Training: TEAM-FÜHRUNG im REHA-PROZESS
Wenn REHA wie aus einer Hand erfolgen soll, dann braucht es Führungskräfte als koordinierenden Kopf. Darin ist ein neues Mindset gefragt: Teams zur Selbst-Führung führen! Damit diese selbst organisiert und prozesskomptent zur autonomen Top-Leistung beim...