04. + 05.12.2023 Seminar: „gelassen durch den Reha-Alltag“ Stress- und Ressourcenmanagement

Dieser Kurs schafft ein Bewusstsein für die eigenen Stressoren – und wie Du mit Ihnen umgehen kannst. Lerne spielerische Methoden, die sich einfach in den Alltag integrieren lassen und begegne zukünftig stressigen Situationen mit einem Zwinkern in den Augen.

Programm

Mit Leichtigkeit und Energie durch den Klinikalltag

• In anspruchsvollen Situationen stets die Ruhe bewahren
• Fokus und Konzentration halten
• Wirksame Gelassenheitstools lernen und diese einfach in den Alltag integrieren
• Souveränität und Klarheit ausstrahlen

Kennst Du das auch?
Anruf vom Vorgesetzten: bitte noch kurzfristig einen Termin wahrnehmen.
Hinweis von der Rezeption: Hr. Müller noch dringend zurückrufen.
Schon wieder sind 2 Kollegen krank. Dienste müssen neu vergeben werden. „Kannst Du nicht vielleicht ….(vertreten, einspringen, das Wochenende übernehmen).“

Zu Hause stapelt sich die Wäsche und Deine Eltern sticheln, das Du Dich ja auch mal wieder blicken lassen könntest….
Und wenn du dann endlich Deine Bürotür hinter Dir zumachst, dann spürst Du es auch: Kopfschmerzen kündigen sich an. Der Rücken zwickt. Ein leichtes Summen in den Ohren. Und überhaupt hast Du irgendwie das Gefühl, das Deine „Zündschnur“ kürzer ist als sonst….
Der hohe Leistungsdruck, dem Mitarbeiter heute ausgesetzt sind, kann die Gesundheit und innere Ausgeglichenheit stark beeinflussen. Innerer Stress führt zu emotionalisiertem Verhalten. Reiz- Reaktion und „BÄHM“ – und schon habe ich eine Antwort gegeben, die ich später bereue.
Der stressbedingte innere Druck schränkt die Bewusstseinsprozesse des Wahrnehmens (Fühlen, Denken, Handeln) ein. Ein situativ stimmiges und authentisches Verhalten ist kaum mehr möglich.

 

Termin

Tag 1/ Mo, d. 04.12.2023/ 09.30 bis 18:00 Uhr
Tag 2/ Di, d. 05.12.2023/ 09:00 bis 16:30 Uhr

Veranstaltungsort

Salvatorianerkloster Steinfeld
Hermann-Josef-Str. 4
D 53925 Kall-Steinfeld

Tel.: 02441-889-130

Gaeste@kloster-steinfeld.de

zum Routenplaner:

https://www.google.com/maps/Anreise Kloster Steinfeld

 

Teilnahmegebühr

DEGEMED-Mitglieder:  595 Euro
Nichtmitglieder: 695 Euro

inkl. Verpflegung (Getränke, Kaffeepausen, 2x Mittagessen, 1x Abendessen)

Die Unterkunft bitte eigenständig buchen. Wir haben für Sie ein Abrufkontingent im Gästehaus reserviert. Bitte unter der Angabe Stichwort DEGEMED ein Zimmer eigenständig buchen. Kosten 83€ je Übernachtung pro Person.

Anmeldung zur Veranstaltung 04.-05.12.23 Seminar Gelassen durch den Reha-Alltag

Zielgruppe

Alle Mitarbeitende von Reha-Einrichtungen.

Teilnehmerzahl

Die Gruppengröße ist auf 16 TN beschränkt.

Referenten

Katja Richter

Katja Richter lebt Leadership mit Begeisterung. Als gelernte Physiotherapeutin ist sie seit mehr als 25 Jahren im Gesundheitswesen tätig. Auch aus dieser Ausbildung heraus prägen Bewegung und Haltung ihr „Handeln“ und ihren Umgang mit Menschen. Über einen Zeitraum von mehr als 20 Jahren hat sie in zahlreichen Führungspositionen maßgeblich Unternehmensentwicklung und -wachstum gestaltet und umgesetzt. Als ausgebildete Team Management Systemtrainerin (TMS) und systemischer Coach ist Frau Richter die Entwicklung und Gestaltung von Team- und Führungsprozessen eine Herzensangelegenheit.

Kontakt:

Livia Weidauer
Referentin Veranstaltungen
Tel.: 030 - 28 44 96 72
Fax. 030 - 28 44 97 70
l.weidauer@degemed.de

08.06.2023 Webinar: Telematikinfrastruktur – Grundlagen

08.06.2023 Webinar: Telematikinfrastruktur – Grundlagen

Dieses praxisorientierte Webinar informiert vertiefend über die Grundlagen der Telematikinfrastruktur und gibt einen Überblick über die benötigten Komponenten und Fachdienste der Telematikinfrastruktur. Zudem werden mögliche Betriebsmodelle dargestellt und Hinweise zu...

26.06.2023 Webinar TI- Finanzierungsvereinbarung

26.06.2023 Webinar TI- Finanzierungsvereinbarung

Seit Anfang Mai existiert mit der „Vereinbarung zum Ausgleich der bei den Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen entstehenden Kosten im Rahmen der Einführung und des Betriebes der Telematikinfrastruktur gem. § 381 Abs. 1 und 2 SGB V“ (Finanzierungsvereinbarung TI)...

03. – 07.07.2023: DEGEMED-Sommerakademie 2023

03. – 07.07.2023: DEGEMED-Sommerakademie 2023

Wir beschäftigen uns in der DEGEMED Sommerakademie 2023 mit dem Naheliegenden und dem Fundamentalen. Zum Beispiel mit dem Klima. Und unserer Verantwortung dafür. Wir fragen uns, was wir neben der Reha in der Zukunft eigentlichnoch so tun könnten. Dann denken wir...

08.06.2023 Webinar: Telematikinfrastruktur – Grundlagen

28.08.2023 Webinar: Telematikinfrastruktur – Grundlagen

Dieses praxisorientierte Webinar informiert vertiefend über die Grundlagen der Telematikinfrastruktur und gibt einen Überblick über die benötigten Komponenten und Fachdienste der Telematikinfrastruktur. Zudem werden mögliche Betriebsmodelle dargestellt und Hinweise zu...

26.06.2023 Webinar TI- Finanzierungsvereinbarung

29.08.2023 Webinar TI- Finanzierungsvereinbarung

Seit Anfang Mai existiert mit der „Vereinbarung zum Ausgleich der bei den Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen entstehenden Kosten im Rahmen der Einführung und des Betriebes der Telematikinfrastruktur gem. § 381 Abs. 1 und 2 SGB V“ (Finanzierungsvereinbarung TI)...

04.-05.09.2023 Web-Workshop Arztbriefe und Reha-Entlassungsberichte

04.-05.09.2023 Web-Workshop Arztbriefe und Reha-Entlassungsberichte

Der ärztliche Entlassungsbericht ist mit das wichtigste schriftliche Kommunikationsmittel zwischen Ärzten und Kostenträgern.Lernen Sie Ihren Zeitaufwand hierfür zu reduzieren, strukturiert zu formulieren und Fehler zu vermeiden.Unser Workshop zeigt Ihnen anhand...