14.11.2023 Markenbotschafter für die Reha – Corporate Influencer

Workshop:

Wissen Sie um die Macht der Fürsprecher Ihrer Reha-Einrichtung? Und nutzen Sie diese bereits strategisch? – Corporate Influencer sind eine authentische Chance für Unternehmen, nahbar und offen, um künftige Mitarbeitende und Patient_innen zu werben. Auf dem Weg zu einem effektiven Corporate-Influencer-Einsatz gibt es zahlreiche Fallstricke. Neben juristischen Fragen geht es vor allem um arbeitsorganisatorische und inhaltliche Untiefen, die sich mit dem richtigen Guide umschiffen lassen. Welche Influencer sind eigentlich für Reha-Einrichtungen oder generell für Unternehmen der Gesundheitswirtschaft geeignet? Wie findet man die? Was macht die aus? Was muss ich bei der Auswahl und dem Vertrag mit einem Influencer beachten? Wieviel Planung ist nötig, wieviel Spontanität erlaubt? Welche Bedeutung haben Influencer schon heute für Unternehmen der Gesundheitswirtschaft? Gibt es Beispiele? Welche Rolle spielen Redaktionspläne oder Social-Media-Guidelines? – Fragen kommen bei dem Thema viele, Antworten mit dieser Veranstaltung nun aber auch.

Referent:  Marc Raschke, 47 Jahre, PR-/HR-Berater, Co-Founder Agentur Blaulicht, Hamburg

Das Fachmagazin „Pressesprecher“ bezeichnete ihn als „einen der kreativsten Kommunikatoren in Deutschland“. Im Magazin „W&V“ kam er auf die Shortlist der 100 wichtigsten Köpfe der PR- und Marketingbranche, im PR-Magazin unter die Nominierten zu „Kommunikator*in des Jahres 2020“; damit also ausgerechnet im Pandemie-Krisenjahr, das von Krisenkommunikation geprägt war. Außerdem wurde er 2021 von den Verbänden BdKom, DPRG und GPRA sowie dem PR-Rat zum „Forschungssprecher des Jahres“ gekürt. 2022 folgte dann die Auszeichnung zum „Interne Kommunikation – Manager des Jahres“.

Seit vielen Jahren ist Marc Raschke in leitenden Positionen tätig. Seine Projekte und Strategien in PR und HR wurden national wie international einige Dutzendmal ausgezeichnet, darunter die renommiertesten Awards unabhängiger Experten-Jurys. Ausgebildet als Journalist/Redakteur, studierter Politik- und Kulturwissenschaftler sowie Historiker.

 

Programm

Corporate Influencer

  • Von Fürsprecher:innen zu Influencer:innen – wie die richtigen „Aushängeschilder“ finden;
  • Content is king – aber Storytelling eben Kaiser;
  • Recht so? – Juristisches rund um den Einsatz von Influencer:innen;
  • Social-Media-Guidelines – wichtig oder Quatsch?
  • Redaktionspläne – und warum sie nicht immer sinnvoll sind;
  • Learning by doing – und wo die Fallstricke liegen
  • Best-Of-Beispiele – und wie es noch besser geht

 

 

Termin

14.11.2023

09:00 bis 17:00 Uhr (inkl. Mittagspause)

Veranstaltungsort

DEGEMED-Geschäftsstelle
Fasanenstraße 5

10623 Berlin

Teilnahmegebühr

DEGEMED-Mitglieder: 350,00 Euro
Nichtmitglieder: 450,00 Euro

Anmeldung zur Veranstaltung Workshop Markenbotschafter für die Reha – Corporate Influencer

 
Nachhaltig reisen - Anreise mit der Deutschen Bahn

 

Das Extra für Sie als Besucher unserer Veranstaltung! Ihr Veranstaltungsticket zum bundesweiten Festpreis, von jedem DB-Bahnhof.

Jetzt Veranstaltungsticket buchen Ticket zum Festpreis – DB

Zielgruppe

Verwaltungsleiter, Kommunikations-, Marketingreferenten; alle Mitarbeiter von Reha-Einrichtungen, die die Themen neben ihrer eigentlichen Aufgabe betreuen

Teilnehmerzahl

max. 16 Teilnehmende

Referent

Marc Raschke, 47 Jahre, PR-/HR-Berater, Co-Founder Agentur Blaulicht, Hamburg

Das Fachmagazin „Pressesprecher“ bezeichnete ihn als „einen der kreativsten Kommunikatoren in Deutschland“. Im Magazin „W&V“ kam er auf die Shortlist der 100 wichtigsten Köpfe der PR- und Marketingbranche, im PR-Magazin unter die Nominierten zu „Kommunikator*in des Jahres 2020“; damit also ausgerechnet im Pandemie-Krisenjahr, das von Krisenkommunikation geprägt war. Außerdem wurde er 2021 von den Verbänden BdKom, DPRG und GPRA sowie dem PR-Rat zum „Forschungssprecher des Jahres“ gekürt. 2022 folgte dann die Auszeichnung zum „Interne Kommunikation – Manager des Jahres“.

Seit vielen Jahren ist Marc Raschke in leitenden Positionen tätig. Seine Projekte und Strategien in PR und HR wurden national wie international einige Dutzendmal ausgezeichnet, darunter die renommiertesten Awards unabhängiger Experten-Jurys. Ausgebildet als Journalist/Redakteur, studierter Politik- und Kulturwissenschaftler sowie Historiker.