15. + 16.01.2024 Web-Workshop Arztbriefe und Reha-Entlassungsberichte
Web-Workshop Arztbriefe und Reha-Entlassungsberichte
Der ärztliche Entlassungsbericht ist mit das wichtigste schriftliche Kommunikationsmittel zwischen Ärzten und Kostenträgern.
Lernen Sie Ihren Zeitaufwand hierfür zu reduzieren, strukturiert zu formulieren und Fehler zu vermeiden.
Unser Workshop zeigt Ihnen anhand praktischer Übungen und Fallbeispiele, wie Sie Ihren Arbeitsalltag effektiver gestalten können.
Fortbildungspunkte:
Für diesen Web-Workshop sind bei der Ärztekammer Berlin Fortbildungspunkte beantragt.
Programm
Modul 1, 15. Januar 2024, 14 bis 17 Uhr
Ziele und Inhalte des Entlassungsberichts
Der Reha-Entlassungsbericht der Rentenversicherung
– Struktur, Ziele und Inhalt
Schriftliche Kommunikation in Arztbriefe und anderer Dokumentation
– Anwendung im Alltag und haftungsrechtliche Fallstricke
Modul 2, 16. Januar 2024, 14 bis 17 Uhr
Der Reha-Entlassungsbericht – (rechtlicher) Hintergrund, Anforderungen, Bedeutung
Optimierung der Sprache in Arztbriefen zur inhaltlichen Qualitätsverbesserung
Praktische Übung und Fallbeispiele zum besseren Entlassungsbericht
Termin
15. und 16. Januar 2024, jeweils von 14:00 bis 17:00 Uhr
Veranstaltungsort
online, via webex
Teilnahmegebühr
DEGEMED-Mitglieder: 300 Euro
Nichtmitglieder: 400 Euro
Anmeldung zur Veranstaltung Web-Workshop Arztbriefe 15.-16.01.24
Zugang
Sie erhalten von uns eine E-Mail mit Ihren persönlichen Zugangsdaten zum Webinar und weiteren Informationen zum Ablauf. Für die Teilnahme benötigen Sie einen Rechner mit Internetzugang und Lautsprecher. Darüber hinaus ist auch eine Einwahl über das Telefon möglich.
Zielgruppe
Junge Ärzte (in Weiterbildung), Ärzte mit Funktionen in der Weiterbildung, Ärzte mit Interesse an der sprachlichen und inhaltlichen Verbesserung ihrer Arbeit
Teilnehmerzahl
max. 20 Teilnehmende
Referenten
Dr. Silke Brüggemann
Studium der Humanmedizin mit Promotion. Weiterbildung zur Fachärztin für Orthopädie. Master of Science in Public Health and Health Services Research. Zusatzbezeichnung Sozialmedizin. Seit 2001 Tätigkeit bei der Deutschen Rentenversicherung Bund. Bereichsleiterin Sozialmedizin.
Dr. Markus Unnewehr
ist Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie, Infektiologie, und Chefarzt der Klinik für Innere Medizin V der St. Barbara-Klinik Hamm GmbH. Seine intensive Beschäftigung mit dem Arztbrief geht seit dem Studium mit Vorträgen, Publikationen, Schulungen und wissenschaftlichen Arbeiten über den Klinikalltag hinaus.
Fortbildungspunkte
Für diesen Web-Workshop sind bei der Ärztekammer Berlin Fortbildungspunkte beantragt.

23.09.2023 Deutscher Reha-Tag: Reha stärkt Familien
Der Deutsche Reha-Tag ist...

25. + 26.09.2023 Qualitätskongress von DEGEMED und Fachverband Sucht+
Auch in diesem Jahr bietet...

12.10.2023: Web-Workshop Markenidentität und Storytelling
(Vertiefung) Wir betrachten...

13.10.2023: Web-Workshop Social Media Strategie
(Vertiefung) Wir betrachten...

16.10.2023 Arztbriefe und Reha-Entlassungsberichte
Der ärztliche...

17.10.2023 Recruiting: Personalmarketing für Reha-Einrichtungen
Workshop: Ist Ihre...

18.10.2023 DEGEMED Fachtagung MBOR-Update 2023
"MBOR-Reloaded – wie kann...

06.11.2023 Webinar: neue DRV-Vergütung in Reha-Einrichtungen
Neues Vergütungssystem: Ziel...

14.11.2023 Markenbotschafter für die Reha – Corporate Influencer
Workshop: Wissen Sie um die...

16. + 17.11.23 Qualitätsmanagment nach DEGEMED und FVS
Das Seminar gibt einen...

24.11.2023 Medien- und Urheberrechte – wichtiges Know-how in der Öffentlichkeitsarbeit von Reha-Einrichtungen
Webinar: Dass...

27. + 28.11.2023 Rhetorik und Kommunikation
Seminar: In Ihrem...

04. + 05.12.2023 Stress- und Ressourcenmanagement
Dieser Kurs schafft ein...

12.12.2023 Reha-Wirtschaftstag 2023 in Berlin
Der Reha-Wirtschaftstag des...

24.01.2024 Projektmanagement für Qualitätsmanagementbeauftragte
Das Seminar richtet sich an...