19.06.2023 Webinar: Kosten- und Leistungsrechnung in Reha-Einrichtungen
Mithilfe der Kosten- und Leistungsrechnung gelingt die unternehmensinterne Ermittlung von Kosten und Erlösen und dem Vergleich der Plan-, Soll- und Ist-Daten, die im direkten Zusammenhang mit der Leistungserstellung stehen. Diese können zur internen Planung genutzt werden.
Die Kostenrechnung bildet das Rückgrat vieler betrieblicher Entscheidungen, indem sie unternehmerische Prozesse transparent in einem Zahlenwerk abbildet. Mit dieser sind Sie in der Lage, betriebliche Abläufe punktgenau zu steuern.
Wir informieren über notwendigen Grundlagen wie Kostenartenrechnung und Kostenstellenrechnung und Kostenträgerrechnung kennen.
Bild: Adobe Stock
Programm
Überblick zu Kostenartenrechnung, Kostenstellenrechnung, Kostenträgerrechnung
Termin
19.06.2023 10-13 Uhr
Veranstaltungsort
online, via Webex
Teilnahmegebühr
DEGEMED-Mitglieder: 275 Euro
Nichtmitglieder: 425 Euro
Anmeldung zur Veranstaltung 19.06.23
Zielgruppe
Referenten
Prof. Dr. Stefan Beyer ist Betriebswirt und blickt zwischenzeitlich auf eine mehr als zwanzigjährige Erfahrung im Gesundheitswesen zurück. Wichtige Stationen waren hierbei die Organisationsberatung für unterschiedliche Gesundheitseinrichtungen, die Leitung der Abteilung für Personal, Organisation und Datenverarbeitung einer großen Betriebskrankenkasse und die allein verantwortliche Geschäftsführung eines Verbundes von drei Rehabilitationskliniken. Ende 2018 wurde Herr Dr. Beyer von der FOM Hochschule für Ökonomie und Management zum Professor für Gesundheitsmanagement berufen und kümmert sich in der Forschung und Lehre insbesondere um Themen des Personal- und Organisationsmanagements.
Darüber hinaus ist er als Berater für Krankenhäuser und Rehabilitationskliniken bei der ZEQ AG in Mannheim tätig. Im Rahmen seiner Professur beschäftigt sich Prof. Beyer intensiv mit Fragen der Motivation und Arbeitszufriedenheit in den unterschiedlichen Branchen des Gesundheitswesens.
Kontakt:
Livia Weidauer
Referentin Veranstaltungen
Tel.: 030 - 28 44 96 72
Fax. 030 - 28 44 97 70
l.weidauer@degemed.de

17.04.2023 Workshop: Arztbriefe und Reha-Entlassungsberichte – besser, einfacher, schneller
Hintergrund: Der ärztliche Entlassungsbericht ist mit das wichtigste schriftliche Kommunikationsmittel zwischen Ärzten und Kostenträgern. Lernen Sie Ihren Zeitaufwand hierfür zu reduzieren, strukturiert zu formulieren und Fehler zu vermeiden. Unser Workshop zeigt...

19.04.2023 DEGEMED-Mitgliederversammlung (nur für Mitglieder)
Die DEGEMED Mitgliederversammlung findet in Präsenz in Berlin statt und ist NUR FÜR MITGLIEDER. Weitere Details folgen mit persönlicher Einladung.

20.04.2023 Webinar: Vorstellung und Umgang mit dem Auditleitfaden nach DEGEMED®
Der im Juni 2016 aktualisierte Auditleitfaden der DEGEMED basiert auf der DIN EN ISO 9001:2015 und enthält die durch die Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (BAR) erarbeiteten Anforderungen an ein einrichtungsinternes Qualitätsmanagement für stationäre...

24. + 25.04.2023: Webinar „Finanzierung und Controlling in Rehabilitationskliniken“
Hintergrund: Die Rehabilitationskliniken befinden sich vielfach in einem Spannungsfeld zwischen einer angespannten finanziellen Situation aufgrund nicht leistungsgerechter Vergütungen und steigenden Qualitätsanforderungen im Markt. Zur Erhaltung ihrer langfristigen...

26.04.2023 Webinar: Internes Qualitätsmanagement nach DEGEMED®: Wissen in der Reha-Einrichtung organisieren
Bei der Überarbeitung der DIN ISO Norm 9001 ist das Thema Wissen stärker in den Fokus des Qualitätsmanagements gerückt. Dies spiegelt sich auch im Auditleitfaden der DEGEMED wieder. Der Anspruch der Norm besteht darin, im Unternehmen ein Verständnis für...

27.04.2023 Seminar: Umgang mit Qualitätskennzahlen in der Reha-Praxis
Die Messung, Analyse und Bewertung von qualitätsrelevanten Kennzahlen ist eine Anforderung gemäß der QM-Auditleitfäden DEGEMED 6.0 und FVS/DEGEMED 5.0. Das Thema der externen Qualitätssicherung gewinnt zudem vor dem Hintergrund der geplanten Einrichtungsauswahl u.a....

03.05.2023 online Fachtagung Post-/Long-COVID 2023
Fachtagung Post- / Long-COVID in der medizinischen Rehabilitation nach drei Jahren Pandemie Ziel der Fachtagung ist es, den Mitarbeiter_innen in Reha-Einrichtungen aktuelle Informationen zur Therapie von Long-COVID zu vermitteln, damit die Betroffenen immer die...

08. + 09.05.2023 Seminar: Grundlagenwissen für Qualitätsmanagementbeauftragte in Rehabilitationskliniken
Im Grundlagenseminar der DEGEMED geben die Referentinnen einen Überblick über die Bedeutung des Qualitätsmanagements im Dienstleistungsbereich und speziell in der Rehabilitation. Verschiedene Qualitätsmanagementsysteme werden betrachtet und an einem direkten...

11.05.2023 Webinar: Telematikinfrastruktur
Mit der Einleitung des Unterschriftenverfahrens zur Finanzierungsvereinbarung zur Anbindung der Vorsorge- und Rehabilitationskliniken an die Telematikinfrastruktur (TI) wurde die nunmehr letzte Hürde zum Rollout der TI in den Rehabilitations- und Vorsorgekliniken...

11.05.2023 Web-Training: Souveräne Patienten-Kommunikation
In der heutigen Zeit wird die Bedeutung einer effektiven und empathischen Kommunikation zwischen Patienten und Gesundheitsdienstleistern immer wichtiger. Insbesondere in der Rehabilitation, wo ein individueller und ganzheitlicher Ansatz erforderlich ist, um den...