24. + 25.04.2023: Webinar „Finanzierung und Controlling in Rehabilitationskliniken“

Hintergrund:

Die Rehabilitationskliniken befinden sich vielfach in einem Spannungsfeld zwischen einer angespannten finanziellen Situation aufgrund nicht leistungsgerechter Vergütungen und steigenden Qualitätsanforderungen im Markt. Zur Erhaltung ihrer langfristigen Wettbewerbsfähigkeit benötigen die Rehabilitationskliniken leistungsfähige Controllingansätze, um die internen Prozesse zu steuern, selbstgesteckte Ziele kennzahlengestützt zu erreichen und sich im wandelnden Marktumfeld behaupten zu können. Diese Controllingansätze betreffen sowohl die strategische als auch die operative Ebene und haben wichtige Zielgrößen wie Qualität, Kosten, Personal etc. im Fokus.

Ziel:

Vermitteln wichtiger Grundlagen des Controllings und Erörterung zentraler strategischer und operativer Controllinginstrumente, die zu einem wirtschaftlichen Betrieb von Rehabilitationskliniken beitragen.

 

Foto: AdobeStock_77517035

Programm

Schwerpunkte:

• Aktuelle gesetzliche, politische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen für die Reha-Kliniken
• Grundlagen des Controllings
• Strategisch ausgerichtete Controllinginstrumente
• Operativ ausgerichtete Controllinginstrumente des Kosten-, Personal- und Leistungscontrollings
• Kosten- und Leistungsrechnung als Instrument des operativen Controllings
• Entscheidungsorientiertes Reporting über Kennzahlen- und Berichtssysteme
• Ansätze für ein Prozesscontrolling
• Praktische Übungen
• Etablierung eines wertorientierten Prozesscontrollings

Termin

24. + 25 April 2023 je von 10:00 – 13:00 Uhr

Veranstaltungsort

online, via webex

Teilnahmegebühr

DEGEMED-Mitglieder: 375 Euro
Nichtmitglieder: 525 Euro

Anmeldung zur Veranstaltung Controlling in Reha Kliniken am 24.+25.04.23:

Zugang

Sie erhalten von uns 3 Tage vor der Veranstaltung eine E-Mail mit Ihren persönlichen Zugangsdaten zum Webinar und weiteren Informationen zum Ablauf. Für die Teilnahme benötigen Sie einen Rechner mit Internetzugang und Lautsprecher. Darüber hinaus ist auch eine Einwahl über das Telefon möglich.

Zielgruppe

Führungskräfte, Nachwuchsführungskräfte und Mitarbeiter von Rehabilitationskliniken, insbesondere aus dem Klinikmanagement, Finanzwesen, Controlling und Qualitätsmanagement.

 

Teilnehmerzahl
Referenten

Prof. Dr. Stefan Beyer

Prof. Dr. Stefan Beyer ist Betriebswirt und blickt zwischenzeitlich auf eine mehr als zwanzigjährige Erfahrung im Gesundheitswesen zurück. Wichtige Stationen waren hierbei die Organisationsberatung für unterschiedliche Gesundheitseinrichtungen, die Leitung der Abteilung für Personal, Organisation und Datenverarbeitung einer großen Betriebskrankenkasse und die allein verantwortliche Geschäftsführung eines Verbundes von drei Rehabilitationskliniken. Ende 2018 wurde Herr Dr. Beyer von der FOM Hochschule für Ökonomie und Management zum Professor für Gesundheitsmanagement berufen und kümmert sich in der Forschung und Lehre insbesondere um Themen des Personal- und Organisationsmanagements.
Darüber hinaus ist er als Berater für Krankenhäuser und Rehabilitationskliniken bei der ZEQ AG in Mannheim tätig. Im Rahmen seiner Professur beschäftigt sich Prof. Beyer intensiv mit Fragen der Motivation und Arbeitszufriedenheit in den unterschiedlichen Branchen des Gesundheitswesens.

Kontakt:

Livia Weidauer
Referentin Veranstaltungen
Tel.: 030 - 28 44 96 72
Fax. 030 - 28 44 97 70
l.weidauer@degemed.de

03.05.2023 online Fachtagung Post-/Long-COVID 2023

03.05.2023 online Fachtagung Post-/Long-COVID 2023

Fachtagung Post- / Long-COVID in der medizinischen Rehabilitation nach drei Jahren Pandemie Ziel der Fachtagung ist es, den Mitarbeiter_innen in Reha-Einrichtungen aktuelle Informationen zur Therapie von Long-COVID zu vermitteln, damit die Betroffenen immer die...

11.05.2023 Webinar: Telematikinfrastruktur

11.05.2023 Webinar: Telematikinfrastruktur

Mit der Einleitung des Unterschriftenverfahrens zur Finanzierungsvereinbarung zur Anbindung der Vorsorge- und Rehabilitationskliniken an die Telematikinfrastruktur (TI) wurde die nunmehr letzte Hürde zum Rollout der TI in den Rehabilitations- und Vorsorgekliniken...

11.05.2023 Web-Training: Souveräne Patienten-Kommunikation

11.05.2023 Web-Training: Souveräne Patienten-Kommunikation

In der heutigen Zeit wird die Bedeutung einer effektiven und empathischen Kommunikation zwischen Patienten und Gesundheitsdienstleistern immer wichtiger. Insbesondere in der Rehabilitation, wo ein individueller und ganzheitlicher Ansatz erforderlich ist, um den...

25. + 26.05.2023 Deutscher REHA-Rechtstag 2023

25. + 26.05.2023 Deutscher REHA-Rechtstag 2023

Der Deutsche REHA-Rechtstag ist die zentrale Plattform zum Austausch und zur Diskussion aktueller sozial und rehabilitationsrechtlicher Fragen. Er richtet sich an alle, die sich in Rehabilitationseinrichtungen und -diensten, bei gesetzlichen Rehabilitationsträgern, in...