25. + 26.09.2023: gemeinsamer Qualitätskongress mit Fachverband Sucht
Auch in diesem Jahr bieten wir den Gemeinsamen Qualitätskongress von DEGEMED und FVS erneut als Hybridveranstaltung an. Sie können also wählen, ob Sie für die Teilnahme nach Berlin reisen oder an der Veranstaltung online teilnehmen. Sie finden die Möglichkeit zur Anmeldung für beide Optionen ganz unten auf dieser Seite.
Für die Online-Teilnahme benötigen Sie ein internetfähiges Endgerät (PC, Laptop, Smartphone) und einen Internetzugang. Die Präsenzveranstaltung findet in diesem Jahr im Kaiserin-Friedrich Haus in Berlin statt.
Termin
Montag, 25.09.2023
13:00 -17:00 Uhr
Dienstag, 26.09.2023
09:00 – 13:00 Uhr
Programm
Inhalte zum Programm folgen schnellstmöglich
Veranstaltungsort
Kaiserin-Friedrich-Haus
Robert-Koch-Platz 7
10115 Berlin
Teilnahmegebühr
Präsenzveranstaltung
DEGEMED-Mitglieder: 295 Euro
Nichtmitglieder: 395 Euro
Online-Veranstaltung
Mitglieder DEGEMED und FVS: 295 Euro
Nichtmitglieder: 395 Euro
Anmeldung zur ONLINE-Veranstaltung
Anmeldung zur Präsenz-Veranstaltung
Referenten
Teilnehmerzahl
Für die Präsenzveranstaltung ist die Teilnehmerzahl begrenzt.
Zielgruppe
Qualitätsmanager
Abendveranstaltung
Infos zur Abendveranstaltung folgen in Kürze

17.04.2023 Workshop: Arztbriefe und Reha-Entlassungsberichte – besser, einfacher, schneller
Hintergrund: Der ärztliche Entlassungsbericht ist mit das wichtigste schriftliche Kommunikationsmittel zwischen Ärzten und Kostenträgern. Lernen Sie Ihren Zeitaufwand hierfür zu reduzieren, strukturiert zu formulieren und Fehler zu vermeiden. Unser Workshop zeigt...

19.04.2023 DEGEMED-Mitgliederversammlung (nur für Mitglieder)
Die DEGEMED Mitgliederversammlung findet in Präsenz in Berlin statt und ist NUR FÜR MITGLIEDER. Weitere Details folgen mit persönlicher Einladung.

20.04.2023 Webinar: Vorstellung und Umgang mit dem Auditleitfaden nach DEGEMED®
Der im Juni 2016 aktualisierte Auditleitfaden der DEGEMED basiert auf der DIN EN ISO 9001:2015 und enthält die durch die Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (BAR) erarbeiteten Anforderungen an ein einrichtungsinternes Qualitätsmanagement für stationäre...

24. + 25.04.2023: Webinar „Finanzierung und Controlling in Rehabilitationskliniken“
Hintergrund: Die Rehabilitationskliniken befinden sich vielfach in einem Spannungsfeld zwischen einer angespannten finanziellen Situation aufgrund nicht leistungsgerechter Vergütungen und steigenden Qualitätsanforderungen im Markt. Zur Erhaltung ihrer langfristigen...

26.04.2023 Webinar: Internes Qualitätsmanagement nach DEGEMED®: Wissen in der Reha-Einrichtung organisieren
Bei der Überarbeitung der DIN ISO Norm 9001 ist das Thema Wissen stärker in den Fokus des Qualitätsmanagements gerückt. Dies spiegelt sich auch im Auditleitfaden der DEGEMED wieder. Der Anspruch der Norm besteht darin, im Unternehmen ein Verständnis für...

27.04.2023 Seminar: Umgang mit Qualitätskennzahlen in der Reha-Praxis
Die Messung, Analyse und Bewertung von qualitätsrelevanten Kennzahlen ist eine Anforderung gemäß der QM-Auditleitfäden DEGEMED 6.0 und FVS/DEGEMED 5.0. Das Thema der externen Qualitätssicherung gewinnt zudem vor dem Hintergrund der geplanten Einrichtungsauswahl u.a....

03.05.2023 online Fachtagung Post-/Long-COVID 2023
Fachtagung Post- / Long-COVID in der medizinischen Rehabilitation nach drei Jahren Pandemie Ziel der Fachtagung ist es, den Mitarbeiter_innen in Reha-Einrichtungen aktuelle Informationen zur Therapie von Long-COVID zu vermitteln, damit die Betroffenen immer die...

08. + 09.05.2023 Seminar: Grundlagenwissen für Qualitätsmanagementbeauftragte in Rehabilitationskliniken
Im Grundlagenseminar der DEGEMED geben die Referentinnen einen Überblick über die Bedeutung des Qualitätsmanagements im Dienstleistungsbereich und speziell in der Rehabilitation. Verschiedene Qualitätsmanagementsysteme werden betrachtet und an einem direkten...

11.05.2023 Webinar: Telematikinfrastruktur
Mit der Einleitung des Unterschriftenverfahrens zur Finanzierungsvereinbarung zur Anbindung der Vorsorge- und Rehabilitationskliniken an die Telematikinfrastruktur (TI) wurde die nunmehr letzte Hürde zum Rollout der TI in den Rehabilitations- und Vorsorgekliniken...

11.05.2023 Web-Training: Souveräne Patienten-Kommunikation
In der heutigen Zeit wird die Bedeutung einer effektiven und empathischen Kommunikation zwischen Patienten und Gesundheitsdienstleistern immer wichtiger. Insbesondere in der Rehabilitation, wo ein individueller und ganzheitlicher Ansatz erforderlich ist, um den...