27.04.23 Seminar: Umgang mit Qualitätskennzahlen in der Reha-Praxis
Die Messung, Analyse und Bewertung von qualitätsrelevanten Kennzahlen ist eine Anforderung gemäß der QM-Auditleitfäden DEGEMED 6.0 und FVS/DEGEMED 5.0. Das Thema der externen Qualitätssicherung gewinnt zudem vor dem Hintergrund der geplanten Einrichtungsauswahl u.a. auf Basis von Qualitätsdaten aus dem Qualitätssicherungsprogramm der Rentenversicherung und der Veröffentlichung dieser Qualitätsdaten (Public Reporting) ab Mitte 2023 an Bedeutung.
Im Seminar erfahren Sie anhand von Best Practice Anwendungen zu Kennzahlensystemen wie die Anforderungen aus den Auditleitfäden umgesetzt werden können. Im Mittelpunkt werden die Qualitätskennzahlen der Deutschen Rentenversicherung stehen. Sie erlernen ein einfaches Kennzahlensystem selbst zu entwerfen und aufzubauen. Schwerpunkte sind dabei die Eingabe der Kennzahlen, die Berechnung und Darstellung von Trends und die Bewertung beispielhaft mit einem Ampelsystem.
Programm
Kennzahlen im Qualitätsmanagement und der Qualitätssicherung
– Anforderungen in den Auditleitfäden
– Qualitätskennzahlen aus den Qualitätssicherungsprogramm der Rentenversicherung
– Algorithmus der DRV Einrichtungsauswahl
– Steuerung und Überwachung mit Qualitätskennzahlen
– technische und organisatorische Umsetzung
Praktische Umsetzung
– Aufbau eines Kennzahlensystems mit QS-Ergebnissen der Rentenversicherung
– IST/SOLL Werte
– Ampel zur Bewertung
– Darstellung von Trends
Termin
27.04.2023 10 -16 Uhr
Veranstaltungsort
Geschäftsstelle der DEGEMED
Fasanenstraße 5, 10623 Berlin
Teilnahmegebühr
DEGEMED-Mitglieder: 250 Euro
Nichtmitglieder: 350 Euro
Anmeldung zur Veranstaltung Seminar: Umgang mit Qualitätskennzahlen in der Reha-Praxis am 27.04.23
Zielgruppe
Teilnehmerzahl
Referenten
Rudolf Bachmeier
arbeitet seit über 25 Jahren im Bereich Qualitätssicherung und
Qualitätsmanagement. Er ist Vorstandsmitglied im FVS und engagiert sich zudem im
Vorstandsausschuss Qualität der DEGEMED, dem er seit 2006 angehört. Herr Bachmeier leitet den
Bereich Qualitäts- und Prozessmanagement in der Johannesbad Gruppe.
Dr. med. Reinhart Butsch, MBA,
leitet seit Ende 2006 das Qualitätsmanagement der Wicker-Gruppe, zu der neun Rehabilitationskliniken und drei Akut-Krankenhäuser in Hessen und Nordrhein-Westfalen gehören.
Herr Bachmeier und Herr Butsch engagieren sich im DEGEMED-Vorstandsausschuss Quali¬tät. Sie haben an der Weiterentwicklung des In¬ternen Qualitätsmanagements nach DEGEMED mitgewirkt und waren an der Konzeption der neu¬en Auditleitfäden (DEGEMED Version 6.0, FVS/ DEGEMED Version 5.0) beteiligt.
Kontakt:
Livia Weidauer
Referentin Veranstaltungen / Administration
Tel.: 030 - 28 44 96 72
Fax. 030 - 28 44 97 70
l.weidauer@degemed.de

06.02.2023 Webinar: werteorientiertes Management in Reha Kliniken
Deutschland verfügt über ein weltweit einzigartiges Netz von Reha-Kliniken und Einrichtungen mit hohen Qualitätsstandards. Trotz der gesellschaftlichen Bedeutung und der positiven Effekte der Rehabilitation stehen die Rehabilitations-Kliniken vor verschiedenen – zum...

27. + 28.02.2023 Web-Workshop: Die Reha-Einrichtung als Marke und Social Media (Einsteiger)
Wir betrachten Reha-Einrichtungen ganzheitlich: So gehört Kommunikation zwar nicht zu den Hauptaufgaben der Branche, ihre Disziplinen werden zukünftig jedoch mehr und mehr den Wettbewerb beeinflussen. Rehabilitanden und Angehörige wählen mittlerweile auch...

02.03.2023 Web-Training: Souveräne Patienten-Kommunikation
Patienten fahren sich gegenseitig mit dem Rollator in die Hacken, tragen trotz Ermahnung keine Maske und reagieren gegenüber Pflegekräften und Therapeuten extrem dünnhäutig: CORONA ist nicht nur ansteckend für den Körper. CORONA infiziert schleichend auch die Psyche...

13.03.2023 Webinar: Kalkulation von Reha-Produkten und besonderen Konzepten in Reha-Einrichtungen
Auf Grundlage der Neuregelung des § 15 Abs. 9 SGB VI wird die Deutsche Rentenversicherung Bund für alle zugelassenen Rehabilitationseinrichtungen ein neues Vergütungssystem einführen. Das neue Vergütungssystem soll nach der Vorgabe des Gesetzes für definierte...

20.03.2023: Web-Workshop Markenidentität und Storytelling (Vertiefung)
Wir betrachten Reha-Einrichtungen ganzheitlich: Eine starke Marke wird zukünftig eine größere Rolle spielen und den Wettbewerb beeinflussen. Rehabilitanden und Angehörige wählen mittlerweile Reha-Einrichtungen auch nach Kriterien aus, die sie von Konsumgewohnheiten...

21.03.2023: Web-Workshop Social Media Strategie (Vertiefung)
Wir betrachten Reha-Einrichtungen ganzheitlich: In Zeiten von Public Reporting wird die Außendarstellung in Richtung Rehabilitand wichtiger. Online-Kommunikation wird zukünftig eine größere Rolle spielen und den Wettbewerb beeinflussen. Rehabilitanden und Angehörige...

23. + 24.03.2023 WEB Spezial-Training: Team-Führung in Hochdruck-Situationen
In diesem Spezial-Training werden Führungskräfte – gerne gemeinsam mit ihren Teams – innerhalb weniger Stunden befähigt, die besonderen Anforderungen solcher Ausnahme-Situationen kooperativ und mit dem geringsten Aufwand zu erfüllen. Ohne das Risiko von Demotivation...

24.03.2023 Webinar: Kurzvorstellung der Qualitätsprodukte
In diesem zweistündigen Webinar stellen wir Ihnen die verschiedenen Qualitätsprodukte der DEGEMED und bieten QM-Beauftragten in Reha-Einrichtungen einen Überblick über diese. Sie lernen den Umgang und den Nutzen der Produkte kennen und haben die Gelegenheit sich...

17.04.2023 Workshop: Arztbriefe und Reha-Entlassungsberichte – besser, einfacher, schneller
Hintergrund: Der ärztliche Entlassungsbericht ist mit das wichtigste schriftliche Kommunikationsmittel zwischen Ärzten und Kostenträgern. Lernen Sie Ihren Zeitaufwand hierfür zu reduzieren, strukturiert zu formulieren und Fehler zu vermeiden. Unser Workshop zeigt...

19.04.23 DEGEMED-Mitgliederversammlung (nur für Mitglieder)
Die DEGEMED Mitgliederversammlung findet in Präsenz in Berlin statt und ist NUR FÜR MITGLIEDER. Weitere Details folgen mit persönlicher Einladung.