Finanzierungsvereinbarung zur Telematikinfrastruktur in der Reha
![Ein Berufsangehöriger in einem Gesundheitsfachberuf hält eine Scheibe in der Hand mit der Aufschreift TI Telematikinfrastrukur und Symbolen der digitalisierten Gesundheitsbranche.](https://www.degemed.de/wp-content/uploads/2023/12/AdobeStock_MQ-Illustrations-scaled-e1683885501963-1024x536.jpeg)
Finanzierungsvereinbarung zur Telematikinfrastruktur in der medizinischen Rehabilitation in Kraft.
Bereits seit dem 01.01.2021 können sich ambulante und stationäre Reha-Einrichtungen sowie stationäre Vorsorgeeinrichtungen an die Telematikinfrastruktur (TI-Infrastruktur) im Gesundheitswesen anschließen.
Zentrale Forderungen an die Bundespolitik
![Auf dem Foto sind die Vertreter der Verbände auf dem Podium im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung der Therapie-Leipzig zu sehen. Auf einer Leinwand präsentieren die Verbände fünf Forderungen an die Bundespolitik.](https://www.degemed.de/wp-content/uploads/2023/12/20230504_100247-scaled-e1683553037277-1024x462.jpg)
Die DEGEMED und vier weitere Spitzenverbände der Rehabilitation und Heilmittelerbringer eröffneten vor kurzem die Messe „therapie Leipzig“ mit zentralen Forderungen an die Bundespolitik für die Zukunftssicherung der Reha- und Heilmittelerbringer-Branche.
Antragsverfahren für Energiekostenhilfe gestartet
![Auf dem Bild sind Wuerfel mt der Aufschrift " Fördermittel jetzt beantragen" abgebildet. Die Würfel liegen auf Geldmünzen.](https://www.degemed.de/wp-content/uploads/2023/12/AdobeStock_magele-picture-scaled-e1682595661328.jpeg)
Ende März 2023 haben Bundestag und Bundesrat die Rehabilitationshilfsfonds-Verordnung (ReHV) beschlossen, damit ist die Rechtsverordnung in Kraft getreten.
Mit Reha zurück ins Leben!
![Das Bild zeigt die Podiumsteilnehmer auf der Veranstaltung DEGEMED-Dialog in Berlin. Zu sehen sind Prof.Prof. Andrew Ullmann,Dr. Constanze Schaal, Prof. Dr. Diana Lüftner.](https://www.degemed.de/wp-content/uploads/2023/12/Degemed_Event_18_04_2023-108-e1682333761199.jpg)
Die Sicherung der bedarfsgerechten und flächendeckenden Stärkung der Rehabilitationsmedizin ist notwendig, um Patient_innen nach einer Krebsdiagnose die Rückkehr in eine Normalität zu ermöglichen, so das Ergebnis des aktuellen DEGEMED-Dialoges in Berlin.
Interview: Stefan Zierke, MdB (SPD)
![](https://www.degemed.de/wp-content/uploads/2024/01/2-Pressefoto-Stefan-Zierke-Foto-Maximilian-Koenig-1024x1024.jpg)
Stefan Zierke ist seit 2013 Mitglied des Bundestages und Sprecher der Landesgruppe Brandenburg in der SPD-Bundestagsfraktion.
Interview: Diana Stöcker, MdB (CDU/CSU)
![](https://www.degemed.de/wp-content/uploads/2024/01/3-Pressefoto-Diana-Stoecker-Daniel-Gerteiser-e1705320898860-1024x542.jpg)
Diana Stöcker ist seit 2021 Bundestagsabgeordnete und Mitglied im Ausschuss für Gesundheit des Deutschen Bundestages.
DEGEMED stellt Corona-Infoseite ein
![Das Bild zeigt bunte Holzwürfel mit der Aufschrift "Update".](https://www.degemed.de/wp-content/uploads/2023/12/AdobeStock_75129190chrupka-scaled-e1681394807359-1024x683.jpeg)
Die Deutsche Gesellschaft für Medizinische Rehabilitation hat umfangreiche Informationen zu Maßnahmen und Schutzregeln in der Corona-Pandemie für die Reha-Branche auf www.degemed.de zur Verfügung gestellt. Mit Auslaufen der Corona-Schutzmaßnahmen am 07.04.2023 haben wir das Angebot auf unserer Website eingestellt.
Bundesrat beschließt Rehahilfsfonds-Verordnung
![Auf dem Bild sind viele kleine graue Paragraphen und ein großer roter Paragraph zu sehen.](https://www.degemed.de/wp-content/uploads/2023/12/AdobeStock_62277930-e1680531183681-1024x576.jpeg)
Am 31.03.2023 hat der Bundesrat die Rehabilitationshilfsfonds-Verordnung (ReHV) beschlossen. Damit kann die ReHV in Kraft treten. Die Rechtsverordnung konkretisiert die Voraussetzungen für den Zuschuss zu den gestiegenen Energiekosten im Jahr 2022 nach § 36a SGB IX. Reha-Einrichtungen können die Hilfe beantragen.
Reha im Fokus
![Das Bild zeigt einen Blick von oben in den Sitzungssaal wärend der Abschlussveranstaltung der Reha-Zukunftsstaffel im Paul-Löbe-Haus im Bundestag.](https://www.degemed.de/wp-content/uploads/2023/12/Degemed_27_03_2023-110-1024x682.jpg)
DEGEMED bringt Themen der Rehabilitation in den Bundestag. Finale Abschlussveranstaltung der Aktion Reha-Zukunftsstaffel im Paul-Löbe-Haus.
Rehabilitationshilfsfonds-Verordnung (ReHV)
![titelfoto Flyer vertiefungsseminar Reha und Teilhabe im Sozialrecht am 6./07.04.2018](https://www.degemed.de/wp-content/uploads/2023/12/Fotolia_81332101_Subscription_Monthly_M_titelbild-Vertiefung-Reha-und-Teilhabe-e1518035321818.jpg)
Am 31.03.2023 wird der Bundesrat die Rehabilitationshilfsfonds-Verordnung (ReHV) beraten. Die Rechtsverordnung konkretisiert die Voraussetzungen für den Zuschuss zu den gestiegenen Energiekosten im Jahr 2022 nach § 36a SGB IX.