Gestern fand in Berlin die erste DEGEMED-Mitgliederversammlung des Jahres 2019 statt. Im Kempinski Hotel Berlin ging es vor allem um die politische Arbeit des Verbandes und dessen Qualitätsoffensive. Gastredner war Staatssekretär Andreas Westerfellhaus, Pflegebevollmächtigter der Bundesregierung.
Dr. Constanze Schaal, Vorstandsvorsitzende der DEGEMED, berichtete über die Entwicklung der Reha-Branche und die Arbeit des Verbandes. Im Vordergrund standen der drohende Fachkräftemangel für Pflege- und andere Fachkräfte in der Reha-Branche, die Zusammenarbeit mit den Reha-Trägern bei Vergütung und Entlassmanagement sowie das Wachstum der DEGEMED. Die Vorsitzende begrüßte in diesem Zusammenhang sieben neue Mitglieder. Sie nutzte das aktuelle Zusammentreffen der Geschäftsführer von Reha-Einrichtungen aus ganz Deutschland, um diese für politische Aktivitäten in ihren Regionen zu motivieren. „Reha gehört auch auf die Agenda jeder Landesregierung!“, so Dr. Schaal in ihrem Beitrag. Der Verband unterstütze seine Mitglieder zu diesem Zweck bereits mit vielfältigen Materialien.
Der Gastredner der Veranstaltung, Staatssekretär Andreas Westerfellhaus, Pflegebevollmächtigter der Bundesregierung, betonte ebenfalls die Relevanz von breiter Öffentlichkeit, um politisch wirksam zu sein. Er stellte die aktuellen Initiativen der Bundesregierung zur Verbesserung der Pflegesituation vor und appellierte an die Teilnehmer, die Anliegen und Herausforderungen der eigenen Branche noch stärker in Richtung Öffentlichkeit und Politik zu kommunizieren.
Wie dies auch auf regionaler Ebene erfolgreich funktioniert, stellte ein Referent aus der Mitgliedschaft, Dr. Norbert Hemken, vor. Neben seiner Funktion als Geschäftsführer des Reha-Zentrums am Meer (Bad Zwischenahn), ist er auch Vorstandsvorsitzender des Verbundes Norddeutscher Rehakliniken e.V. (VNR). Dieser hat die Initiative „VNR meets … − mit Politikern über Reha sprechen“ ins Leben gerufen. In einem Best Practice-Bericht teilte Dr. Hemken seine Erfahrungen mit den anwesenden DEGEMED-Verbandskollegen.
Abschließend stimmten die Verbandsmitglieder über die weitere Qualitätspolitik des Verbandes ab. Sie sprachen sich einstimmig für eine Qualitätsoffensive in Form eines verbindlichen Qualitätskompasses für alle DEGEMED-Mitgliedseinrichtungen aus. Diese wird Mitte Mai starten.
Die nächste DEGEMED-Mitgliederversammlung findet am 6. November 2019 in Berlin statt.
Das Pressefoto zum Download finden Sie hier.
Die Pressemitteilung als PDF finden Sie hier.