Aktuell fand die diesjährige DEGEMED-Fachtagung „MBOR-Update“ mit zahlreichen Expertinnen und Experten der Branche in Berlin statt. Der Spitzendverband der medizinischen Rehabilitation nahm die Veranstaltung zum Anlass, zwei Positionspapiere zu veröffentlichen.

Das Positionspapier „MBOR für Rehabilitanden der AHB/AR“ will die Diskussion um den besseren Zugang zu Leistungen der MBOR anstoßen. Zum Hintergrund: Besondere berufliche Problemlagen treten auch bei Rehabilitanden auf, die vor der medizinischen Rehabilitation akut-stationär im Krankenhaus versorgt wurden. Bislang kann MBOR nicht als Anschlussheilbehandlung oder Anschlussrehabilitation durchgeführt werden. Nach Auffassung der DEGEMED und den MBOR-Expertinnen und MBOR-Experten, die das Positionspapier maßgeblich formuliert haben, sollte dieser Zugang eröffnet werden.

Im Positionspapier „Leistungsgerechte Vergütung“ formulieren die DEGEMED und die Expertinnen und Experten aus den Mitgliedskliniken Forderungen an die Adresse der Leistungsträger. MBOR-Leistungen müssen entsprechend den hohen Qualitätsansprüchen bedarfsgerecht ausgestattet werden. Darüber hinaus muss die Vergütung entsprechend der notwendigen und nachgewiesenen Personal- und Sachmittelausstattung angepasst werden.

Beide Positionspapiere finden Sie hier.

Informationen zum DEGEMED-Arbeitskreis MBOR finden Sie hier.

Diese Pressemitteilung als PDF finden Sie hier.

Kontakt:

Daniela Driefert
Presse- und
Öffentlichkeitsarbeit

Tel.: 030 / 28 44 96-71
Fax: 030 / 28 44 96-70

presse@degemed.de