03. – 07.07.2023: DEGEMED-Sommerakademie 2023
Wir beschäftigen uns in der DEGEMED Sommerakademie 2023 mit dem Naheliegenden und dem Fundamentalen. Zum Beispiel mit dem Klima. Und unserer Verantwortung dafür. Wir fragen uns, was wir neben der Reha in der Zukunft eigentlich
noch so tun könnten. Dann denken wir darüber nach, wie wir unsere eigene Souveränität bewahren, unsere Widerstandskraft verbessern und unsere Resilienz stärken können. Wir wollen wissen, wie wir Unterschiede in unserer Gesellschaft und in
unseren Unternehmen ausgleichen und zusammenbringen. Und wie wir sie vielleicht sogar nutzen können.
Fotos von der Sommerakademie der Vorjahre finden Sie in der DEGEMED-Galerie.
Programm
Unsere Themenwelt
Klimawandel und klimaneutrale Reha
Resilienz und Umgang mit Stress
Diversität Rekrutierung und künstliche Intelligenz
Prävention
Programmheft_Sommerakademie_2023
Termin
03. – 07.07.2023
Veranstaltungsort
Schloss Höhenried
82347 Bernried
Teilnahmegebühr
DEGEMED-Mitglieder: 995 Euro
Nichtmitglieder: 1.395 Euro
Tagungsgetränke und Mittagessen sind in den Tagungsgebühren enthalten.
Bitte buchen Sie sich ein Zimmer für die Zeit der DEGEMED Sommerakademie. Die Kosten für die Übernachtung sind nicht in den Tagungsgebühren enthalten.
Anmeldung zur DEGEMED-Sommerakademie 2023
Zielgruppe
Fachtagung für angehende und junge Führungskräfte in der Reha-Branche.
Ihr Beitrag
Sie als Teilnehmer*in übernehmen ein Impulsreferat (10 – 15 Min.) zu einem Thema Ihrer Wahl und gestalten so den Inhalt und den Ablauf der DEGEMED Sommerakademie mit. Vorschläge gibt es hier im Programm. Ihr Impuls soll zum Themenblock passen und zur Diskussion anregen. Ihr Thema und Ihre Präsentationsform wählen Sie selbst.
Teilnehmer_innenzahl
max. 20 Teilnehmende
Referent_innen
Unsere Dozenten
> Monica Fotesco-Uta | Dortmund
> Dr. Alina Gales | München
> Markus Jotzo | Hamburg
> Dr. Constanze Schaal | Stuttgart
> Prof. Dr. Edda Weimann, M.P.H.
Kontakt:
Livia Weidauer
Referentin Veranstaltungen
Tel.: 030 - 28 44 96 72
Fax. 030 - 28 44 97 70
l.weidauer@degemed.de

17.04.2023 Workshop: Arztbriefe und Reha-Entlassungsberichte – besser, einfacher, schneller
Hintergrund: Der ärztliche Entlassungsbericht ist mit das wichtigste schriftliche Kommunikationsmittel zwischen Ärzten und Kostenträgern. Lernen Sie Ihren Zeitaufwand hierfür zu reduzieren, strukturiert zu formulieren und Fehler zu vermeiden. Unser Workshop zeigt...

19.04.2023 DEGEMED-Mitgliederversammlung (nur für Mitglieder)
Die DEGEMED Mitgliederversammlung findet in Präsenz in Berlin statt und ist NUR FÜR MITGLIEDER. Weitere Details folgen mit persönlicher Einladung.

20.04.2023 Webinar: Vorstellung und Umgang mit dem Auditleitfaden nach DEGEMED®
Der im Juni 2016 aktualisierte Auditleitfaden der DEGEMED basiert auf der DIN EN ISO 9001:2015 und enthält die durch die Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (BAR) erarbeiteten Anforderungen an ein einrichtungsinternes Qualitätsmanagement für stationäre...

24. + 25.04.2023: Webinar „Finanzierung und Controlling in Rehabilitationskliniken“
Hintergrund: Die Rehabilitationskliniken befinden sich vielfach in einem Spannungsfeld zwischen einer angespannten finanziellen Situation aufgrund nicht leistungsgerechter Vergütungen und steigenden Qualitätsanforderungen im Markt. Zur Erhaltung ihrer langfristigen...

26.04.2023 Webinar: Internes Qualitätsmanagement nach DEGEMED®: Wissen in der Reha-Einrichtung organisieren
Bei der Überarbeitung der DIN ISO Norm 9001 ist das Thema Wissen stärker in den Fokus des Qualitätsmanagements gerückt. Dies spiegelt sich auch im Auditleitfaden der DEGEMED wieder. Der Anspruch der Norm besteht darin, im Unternehmen ein Verständnis für...

27.04.2023 Seminar: Umgang mit Qualitätskennzahlen in der Reha-Praxis
Die Messung, Analyse und Bewertung von qualitätsrelevanten Kennzahlen ist eine Anforderung gemäß der QM-Auditleitfäden DEGEMED 6.0 und FVS/DEGEMED 5.0. Das Thema der externen Qualitätssicherung gewinnt zudem vor dem Hintergrund der geplanten Einrichtungsauswahl u.a....

03.05.2023 online Fachtagung Post-/Long-COVID 2023
Fachtagung Post- / Long-COVID in der medizinischen Rehabilitation nach drei Jahren Pandemie Ziel der Fachtagung ist es, den Mitarbeiter_innen in Reha-Einrichtungen aktuelle Informationen zur Therapie von Long-COVID zu vermitteln, damit die Betroffenen immer die...

08. + 09.05.2023 Seminar: Grundlagenwissen für Qualitätsmanagementbeauftragte in Rehabilitationskliniken
Im Grundlagenseminar der DEGEMED geben die Referentinnen einen Überblick über die Bedeutung des Qualitätsmanagements im Dienstleistungsbereich und speziell in der Rehabilitation. Verschiedene Qualitätsmanagementsysteme werden betrachtet und an einem direkten...

11.05.2023 Webinar: Telematikinfrastruktur
Mit der Einleitung des Unterschriftenverfahrens zur Finanzierungsvereinbarung zur Anbindung der Vorsorge- und Rehabilitationskliniken an die Telematikinfrastruktur (TI) wurde die nunmehr letzte Hürde zum Rollout der TI in den Rehabilitations- und Vorsorgekliniken...

11.05.2023 Web-Training: Souveräne Patienten-Kommunikation
In der heutigen Zeit wird die Bedeutung einer effektiven und empathischen Kommunikation zwischen Patienten und Gesundheitsdienstleistern immer wichtiger. Insbesondere in der Rehabilitation, wo ein individueller und ganzheitlicher Ansatz erforderlich ist, um den...