Die Vorsitzende der DEGEMED Dr. Constanze Schaal bewertet in ihrem Anfang Januar in der KU Gesundheitsmanagement veröffentlichten Beitrag „Reha braucht neue Dynamik!“ die Politik der Bundesregierung in der medizinischen Rehabilitation grundsätzlich positiv, mahnt aber auch weitere Verbesserungen an.

Der im Herbst 2019 veröffentlichte Entwurf des Rehabilitations- und Intensivpflegestärkungsgesetzes (zunächst RISG, jetzt GKV-IPREG) müsse die Zugänge in die Rehabilitation für alle Indikationen gleich einfach regeln und nicht nur in der Geriatrie. Die angekündigte Aufhebung der Grundlohnsummenbindung sei für die leistungsgerechte Finanzierung der Reha-Leistungen dringend notwendig. Zusätzlich müssten die Vertragsbeziehungen zwischen Krankenkassen und Reha-Einrichtungen transparenter ausgestaltet sein und das gesetzliche Wunsch- und Wahlrecht der Patienten endlich durchgesetzt werden. Reformbedarf gebe es auch bei der Deutschen Rentenversicherung (DRV). Schließlich fordert Schaal, dass die Reha auch bei der Digitalisierung im Gesundheitswesen eine Vorreiterrolle übernehmen müsse.

Den gesamten Beitrag finden Sie hier.

(mit freundlicher Genehmigung der KU Gesundheitsmanagement)

Kontakt:

Daniela Driefert
Presse- und
Öffentlichkeitsarbeit

Tel.: 030 / 28 44 96-71
Fax: 030 / 28 44 96-70

presse@degemed.de