Bedarfsgerechte Finanzierung unabdingbar für die Zukunftsfähigkeit vieler Reha-Standorte im ländlichen Bereich

Die Fortbildungsveranstaltung der GLG Fachklinik Wolletzsee nutzte der Geschäftsführer der DEGEMED, Christof Lawall, um die Kampagne „Meine Reha – Mein Leben.“ den dortigen Mitarbeitern vorzustellen. Die Klinik ist seit 2014 Mitglied der DEGEMED und setzt sich für die Forderungen der Kampagne ein.

Nachdem im September Äpfel an die Patienten verteilt wurden, um für die Erhaltung der Reha als Komplexleistung mobil zu machen, verteilte das Kampagnenteam heute die blauen Postkarten mit einer Schokomünze. Diese steht als Symbol für die Notwendigkeit einer bedarfsgerechten Rehabilitation in Deutschland. Günter Janz kann diese Forderung nur unterstützen. „Um ländliche Reha-Standorte zukunftsfähig zu machen, ist eine bedarfsgerechte Finanzierung unabdingbar“, so der Verwaltungsdirektor der GLG Fachklinik Wolletzsee.

Die DEGEMED setzt sich mit ihrer im April 2014 gestarteten Kampagne „Meine Reha – Mein Leben.“ für die medizinischen Reha ein. Inzwischen unterstützen bereits mehr als 12.000 Menschen die Forderungen der Kampagne. Dazu gehören zahlreiche Reha-Einrichtungen, Klinik-Mitarbeiter und Rehabilitanden.

Bis April 2015 hat jeder Interessierte die Möglichkeit, sich ebenfalls für die Forderungen der DEGEMED einzusetzen und online, auf einer Postkarte oder einer Unterschriftenliste zu unterschreiben. Die gesammelten Unterschriften werden am Ende der Kampagne an die Politik übergeben.

Pressemitteilung (PDF)