26.04.2023 Webinar: Internes Qualitätsmanagement nach DEGEMED®: Wissen in der Reha-Einrichtung organisieren

Bei der Überarbeitung der DIN ISO Norm 9001 ist das Thema Wissen stärker in den Fokus des Qualitätsmanagements gerückt. Dies spiegelt sich auch im Auditleitfaden der DEGEMED wieder. Der Anspruch der Norm besteht darin, im Unternehmen ein Verständnis für Wissensmanagement zu erzeugen und als kontinuierlichen Prozess und Teil der Unternehmenskultur zu fördern.
Durch das Wissensmanagement soll das Wissen der Mitarbeiter insgesamt erschlossen und mit Hilfe von technischen Mitteln für alle zugänglich gemacht werden. Dabei stellt das Wissensmanagement keine Einzeldisziplin dar. Vielmehr soll es auf allen Ebenen dazu beitragen, die Qualität von Produkten und Dienstleistungen aufrechtzuerhalten und kontinuierlich zu verbessern.

Programm

• Anforderungen des Auditleitfadens 6.0 an das Thema Wissen
• Organisation von Wissen: Wie lässt sich Wissen in der Einrichtung ermitteln und halten?
• Wissen vs. Kompetenz, extrinsisches vs. intrinsisches Wissen
• Klassifikation von Wissensbereichen
• Vorstellung der Wissensmatrix nach DEGEMED/FVS
• Diskussion: welche weiteren Methoden zum Umgang mit Wissen werden bei Ihnen eingesetzt?

 

Termin

26.04.2023
10:00 – 13:00 Uhr

Veranstaltungsort

Online via Webex

Teilnahmegebühr

DEGEMED-Mitglieder:  175 Euro
Nichtmitglieder: 250 Euro

Anmeldung zur Veranstaltung 26.04.23 Internes Qualitätsmanagement nach DEGEMED®: Wissen in der Reha-Einrichtung organisieren

Zugang

Sie erhalten von uns eine E-Mail mit Ihren persönlichen Zugangsdaten zum Webinar und weiteren Informationen zum Ablauf. Für die Teilnahme benötigen Sie einen Rechner mit Internetzugang und Lautsprecher. Darüber hinaus ist auch eine Einwahl über das Telefon möglich.

Zielgruppe

QM-Beauftragte in Reha-Einrichtungen

Teilnehmerzahl

unbegrenzt

Referenten

Carolin Ewert ist als Qualitätsmanagementbeauftragte der Kliniken Hartenstein in Bad
Wildungen tätig.

Gabriele Janetz arbeitet als selbstständige Beraterin im Bereich Qualitätsmanagement und ist des Weiteren als Dozentin für Qualitätsmanagement beim TÜV tätig. Sie war viele Jahre in Rehabilitationseinrichtungen tätig und hat u.a. acht Jahre
das Qualitäts- und Projektmanagement in der Klinik Höhenried, eine Einrichtung der Deutschen Rentenversicherung Bayern Süd, geleitet.

Beide Referentinnen engagieren sich im DEGEMED-Vorstandsausschuss Qualität. Sie haben an der Weiterentwicklung des Internen Qualitätsmanagements nach DEGEMED® mitgewirkt und waren an der Konzeption des neuen Auditleitfadens (Version 6.0) sowie an der verbandseigenen Wissensmatrix beteiligt.

 

Kontakt:

Livia Weidauer
Referentin Veranstaltungen
Tel.: 030 - 28 44 96 72
Fax. 030 - 28 44 97 70
l.weidauer@degemed.de

03.05.2023 online Fachtagung Post-/Long-COVID 2023

03.05.2023 online Fachtagung Post-/Long-COVID 2023

Fachtagung Post- / Long-COVID in der medizinischen Rehabilitation nach drei Jahren Pandemie Ziel der Fachtagung ist es, den Mitarbeiter_innen in Reha-Einrichtungen aktuelle Informationen zur Therapie von Long-COVID zu vermitteln, damit die Betroffenen immer die...

11.05.2023 Webinar: Telematikinfrastruktur

11.05.2023 Webinar: Telematikinfrastruktur

Mit der Einleitung des Unterschriftenverfahrens zur Finanzierungsvereinbarung zur Anbindung der Vorsorge- und Rehabilitationskliniken an die Telematikinfrastruktur (TI) wurde die nunmehr letzte Hürde zum Rollout der TI in den Rehabilitations- und Vorsorgekliniken...

11.05.2023 Web-Training: Souveräne Patienten-Kommunikation

11.05.2023 Web-Training: Souveräne Patienten-Kommunikation

In der heutigen Zeit wird die Bedeutung einer effektiven und empathischen Kommunikation zwischen Patienten und Gesundheitsdienstleistern immer wichtiger. Insbesondere in der Rehabilitation, wo ein individueller und ganzheitlicher Ansatz erforderlich ist, um den...

25. + 26.05.2023 Deutscher REHA-Rechtstag 2023

25. + 26.05.2023 Deutscher REHA-Rechtstag 2023

Der Deutsche REHA-Rechtstag ist die zentrale Plattform zum Austausch und zur Diskussion aktueller sozial und rehabilitationsrechtlicher Fragen. Er richtet sich an alle, die sich in Rehabilitationseinrichtungen und -diensten, bei gesetzlichen Rehabilitationsträgern, in...