05.09.2022 Webinar: Werteorientierte Management-Ansätze in Rehabilitationskliniken
Deutschland verfügt über ein weltweit einzigartiges Netz von Reha-Kliniken und Einrichtungen mit hohen Qualitätsstandards. Trotz der gesellschaftlichen Bedeutung und der positiven Effekte der Rehabilitation stehen die Rehabilitations-Kliniken vor verschiedenen – zum Teil existenziellen – Herausforderungen, auf die die Klinikbetreiber zur Erhaltung ihrer Wettbewerbsfähigkeit reagieren müssen. Hierzu sind betriebswirtschaftliche Betrachtungen sowie zielgerichtete Managementtechniken unerlässlich, die in komprimierter Form vermittelt werden.
Bild: AdobeStock_86603502
Programm 05.09.2022
Ziel:
Ziel dieses Kompakt-Kurses ist es, wichtige betriebswirtschaftliche Grundlagen komprimiert zu vermitteln und einen Transferbezug auf die konkreten betrieblichen und gesellschaftlichen Herausforderungen der Rehabilitationskliniken herzustellen.
Schwerpunkte:
• Aktuelle gesetzliche, politische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen für die Rehabilitationskliniken
• Aktuelle Herausforderungen für das Management
• Werteorientiertes Managementmodell für Reha-Kliniken
• Phasen und Instrumente des strategischen Managementprozesses
• Nachhaltige Führung und Sicherstellung einer hohen Arbeitgeberattraktivität
• Personalmanagement
• Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung
• Ansätze zur Gestaltung von Prozessexzellenz
• Etablierung eines wertorientierten Prozesscontrollings
Termin
05.09.2022
10-12 Uhr und 13-15 Uhr
Veranstaltungsort
Das Webinar wird über die Plattform webex durchgeführt.
Teilnahmegebühr
Mitglieder: 295 Euro
Nicht Mitglieder: 445 Euro
Anmeldung zur Veranstaltung 05.09.22
Zugang
Sie erhalten von uns eine E-Mail mit Ihren persönlichen Zugangsdaten zum Webinar und weiteren Informationen zum Ablauf. Für die Teilnahme benötigen Sie einen Rechner mit Internetzugang und Lautsprecher. Darüber hinaus ist auch eine Einwahl über das Telefon möglich.
Zielgruppe
Führungskräfte, Nachwuchsführungskräfte und Mitarbeiter von Rehabilitationskliniken, insbesondere aus dem Klinikmanagement, Finanzwesen, Controlling und Qualitätsmanagement.
Teilnehmerzahl
Referenten
Prof. Dr. Stefan Beyer
Prof. Dr. Stefan Beyer ist Betriebswirt und blickt zwischenzeitlich auf eine mehr als zwanzigjährige Erfahrung im Gesundheitswesen zurück. Wichtige Stationen waren hierbei die Organisationsberatung für unterschiedliche Gesundheitseinrichtungen, die Leitung der Abteilung für Personal, Organisation und Datenverarbeitung einer großen Betriebskrankenkasse und die allein verantwortliche Geschäftsführung eines Verbundes von drei Rehabilitationskliniken. Ende 2018 wurde Herr Dr. Beyer von der FOM Hochschule für Ökonomie und Management zum Professor für Gesundheitsmanagement berufen und kümmert sich in der Forschung und Lehre insbesondere um Themen des Personal- und Organisationsmanagements.
Darüber hinaus ist er als Berater für Krankenhäuser und Rehabilitationskliniken bei der ZEQ AG in Mannheim tätig. Im Rahmen seiner Professur beschäftigt sich Prof. Beyer intensiv mit Fragen der Motivation und Arbeitszufriedenheit in den unterschiedlichen Branchen des Gesundheitswesens.
Kontakt:
Livia Weidauer
Veranstaltungen / Administration
Tel.: 030 - 28 44 96 72
Fax. 030 - 28 44 97 70
l.weidauer@degemed.de

05. – 08.07.2022: DEGEMED-Sommerakademie 2022
Wir beschäftigen uns in der DEGEMED-Sommerakademie 2022 mit unserer Fähigkeit zur Inspiration. Der eigenen und der Inspiration anderer. Wir fragen uns, wie wir unsere Kreativität im Alltag erhalten können. Und wie wir das erzählen und dadurch unser Unternehmen für...

11.07.2022 Webinar: Kalkulation von Reha-Produkten und besonderen Konzepten in Reha-Kliniken
Hintergrund: Auf Grundlage der Neuregelung des § 15 Abs. 9 SGB VI wird die Deutsche Rentenversicherung Bund für alle zugelassenen Rehabilitationseinrichtungen ein neues Vergütungssystem einführen. Das neue Vergütungssystem soll nach der Vorgabe des Gesetzes für...

07. – 09.09.2022 Webinar: angewandtes Sozialrecht in der Rehabilitation
Die medizinische, die berufliche und die soziale Rehabilitation prägen die Prozesse im Rehabilitations- und Teilhabe-Management. Das Sozialrecht bildet die gesetzliche Grundlage für alle Maßnahmen und Verfahren. Dieser komplexe Apparat wird in dieser...

14.09.2022 Fachtagung MBOR Update 2022
14.09.2022 Fachtagung MBOR Update 2022 „Reha nach COVID-19 Infektion – welche Faktoren entscheiden über einen erfolgreichen Return-to-Work?“ Die Therapie von Post- und Long-COVID-Erkrankungen stellt auf Grund der Komplexität der Symptome besondere Herausforderungen an...

19. – 20.09.2022 Webinar: Controlling in Rehabilitationskliniken
Hintergrund: Die Rehabilitationskliniken befinden sich vielfach in einem Spannungsfeld zwischen einer angespannten finanziellen Situation aufgrund nicht leistungsgerechter Vergütungen und steigenden Qualitätsanforderungen im Markt. Zur Erhaltung ihrer langfristigen...

26. + 27.09.2022: Gemeinsamer Qualitätskongress von DEGEMED und FVS
Auch in diesem Jahr bieten wir den Gemeinsamen Qualitätskongress von DEGEMED und FVS erneut als Hybridveranstaltung an. Sie können also wählen, ob Sie für die Teilnahme nach Berlin reisen oder an der Veranstaltung online teilnehmen. Sie finden die Möglichkeit zur...

17.10.2022 Workshop: Arztbriefe und Reha-Entlassungsberichte
Der ärztliche Entlassungsbericht ist mit das wichtigste schriftliche Kommunikationsmittel zwischen Ärzten und Kostenträgern. Lernen Sie Ihren Zeitaufwand hierfür zu reduzieren, strukturiert zu formulieren und Fehler zu vermeiden. Unser Workshop zeigt Ihnen anhand...

07.11.2022 Webinar: Strategische Portfolio-Analyse und Bedarfsprognose für Reha-Kliniken
Foto: AdobeStock_81945582folgt zeitnah07.11.2022 10 - 13 Uhronline, via webexDEGEMED-Mitglieder: EuroNichtmitglieder: EuroSie erhalten von uns eine E-Mail mit Ihren persönlichen Zugangsdaten zum Webinar und weiteren Informationen zum Ablauf. Für die Teilnahme...

17. – 18.11.2022 Präsenz Training: KONSTRUKTIVES VERHANDELN
Anforderung:Durchsetzen oder nachgeben, siegen oder verlieren, Daumen hoch oder Daumen runter?Wenn es um Verhandlungen geht, kennt die Mehrzahl der Menschen nur diese zwei Möglichkeiten. Eine harte und ausgeklügelte Verhandlungstaktik scheint in schwierigen...

22.11.2022 Web-Training: Souveräne Patienten-Kommunikation
Patienten fahren sich gegenseitig mit dem Rollator in die Hacken, tragen trotz Ermahnung keine Maske und reagieren gegenüber Pflegekräften und Therapeuten extrem dünnhäutig: CORONA ist nicht nur ansteckend für den Körper. CORONA infiziert schleichend auch die Psyche...