Veranstaltungen

07.11.2025
Video-Storytelling für Reha- und Vorsorgeeinrichtungen gestalten– authentisch, kreativ und professionell
Online, via MS Teams

Foto: Adobestock/CozyDigital

Bewegtbild ist heute einer der stärksten Kommunikationskanäle im Gesundheitswesen. Besonders für Reha- und Vorsorgeeinrichtungen bietet Video-Storytelling die Chance, Patient_innen, Angehörigen und Fachkräften über Ihre Social Media Kanäle einen nahbaren Einblick zu geben – sei es durch Geschichten aus dem Klinikalltag, Einblicke hinter die Kulissen oder die Vorstellung engagierter Mitarbeitender.

In diesem praxisnahen Online-Workshop entwickeln und produzieren Sie unter Anleitung unserer Referentin eigene Kurzvideos. Sie lernen, wie Sie mit Ihrem Smartphone sowie Apps und Tools, wie Canva, Instagram Edits, Mojo und weiteren – professionelle, authentische Inhalte erstellen, die Ihre Einrichtung wirkungsvoll präsentieren und Vertrauen schaffen.

Neben der technischen Umsetzung (Aufnahme, Schnitt, Effekte) liegt der Fokus auf Storytelling: Wie gelingt es, medizinische Themen verständlich, emotional und visuell ansprechend darzustellen?

Termin

07.11.2025

09:30-13:30 Uhr

Veranstaltungsort

Online, via MS Teams

Programm

Einführung
Aktuelle Video-Trends im Gesundheitswesen, Best Practice-Beispiele von Reha- und Vorsorgeeinrichtungen

Storytelling-Prinzipien: Struktur und Dramaturgie von Geschichten
Welche Themen eignen sich besonders für Reha- und Vorsorgeeinrichtungen?
Wie lassen sich kleine Momente aus Klinik und Therapie spannend erzählen?
Wie transportiere ich Nähe, Empathie und Glaubwürdigkeit über kurze Videos?
Von der Idee zum Video: Struktur in 3 Schritten

Demonstration von wichtigen Tools & Apps
Optimale Aufnahme von Fotos- und Video-Sequenzen mit dem Smartphone
Bearbeitung eines Rohvideos mit Instagram Edits, Canva und Mojo

Workshop-Teil
Erstellen eigener Videos inklusive Videoschnitt, Effekten, Animationen, Untertiteln, Voice Over und Musik

 

Referenten

Kristina Kobilke – Digitale Marketingstrategin, Trainerin, Speakerin und Autorin. Kobilke unterstützt Menschen und Unternehmen dabei, ihre digitale Medienkompetenz zu stärken und mehr Know-how im Digitalen Marketing aufzubauen. Sie verfügt über die Fähigkeit, auch Menschen ohne Vorkenntnisse abzuholen und Hürden abzubauen, wenn es darum geht, sich auf digitales Neuland zu begeben.

Teilnahmegebühr

DEGEMED Mitglieder: 300 €

Nicht-Mitglieder: 400 €

Anmeldung zur Veranstaltung 07.11.2025

Zielgruppe
alle Mitarbeitende, die sich mit der Öffentlichkeitsarbeit und den Social-Media-Kanälen in der Reha- und Vorsorge-Einrichtung beschäftigen
Teilnehmerzahl
mindestens 5 Teilnehmende

Kontakt:

Livia Weidauer
Referentin Veranstaltung

E-Mail: l.weidauer@degemed.de
Tel: 030 28 44 96-72