Positionen
Gesetzesvorhaben: Interessen der Branche einbringen
Sobald ein Gesetzesvorhaben die Rehabilitationsbranche betrifft, sich auf die Belegung oder die Kostenstruktur der Einrichtungen auswirkt, bezieht die DEGEMED Position. Bei Anhörungen im Deutschen Bundestag und vor dem Gemeinsamen Bundesausschuss, in schriftlichen Stellungnahmen und persönlichen Gesprächen tritt der Verband für die Interessen der Branche ein und zeigt auf, welche Maßnahmen die Rehabilitation stärken und den Menschen helfen.
DEGEMED vertritt die Reha-Branche beim Runden Tisch Long COVID
Als einziger Reha-Verband nahm die DEGEMED, auf Einladung des Bundesministers für Gesundheit, am Runden Tisch Long COVID teil. Prof. Karl Lauterbach hatte zu diesem Runden Tisch etwa vierzig Vertreter unterschiedlicher Institutionen ins Bundesministerium für...
Reha-Bedarf finanzieren – Begrenzung des Reha-Budgets abschaffen!
Was ist das Reha-Budget der Deutschen Rentenversicherung? Alle Erwerbstätigen können Rehabilitationsleistungen der Deutschen Rentenversicherung (DRV) in Anspruch nehmen, wenn ihre Erwerbsfähigkeit aus gesundheitlichen Gründen gefährdet oder bereits beeinträchtigt ist....
Antragsverfahren für Energiekostenhilfe gestartet
Ende März 2023 haben Bundestag und Bundesrat die Rehabilitationshilfsfonds-Verordnung (ReHV) beschlossen, damit ist die Rechtsverordnung in Kraft getreten. Die Rechtsverordnung konkretisiert die Voraussetzungen für den Zuschuss zu den gestiegenen Energiekosten im Jahr...
Bundesrat beschließt Rehahilfsfonds-Verordnung
Am 31.03.2023 hat der Bundesrat die Rehabilitationshilfsfonds-Verordnung (ReHV) beschlossen. Damit kann die ReHV in Kraft treten. Die Rechtsverordnung konkretisiert die Voraussetzungen für den Zuschuss zu den gestiegenen Energiekosten im Jahr 2022 nach § 36a SGB IX....
Rehabilitationshilfsfonds-Verordnung (ReHV)
Am 31.03.2023 wird der Bundesrat die Rehabilitationshilfsfonds-Verordnung (ReHV) beraten. Die Rechtsverordnung konkretisiert die Voraussetzungen für den Zuschuss zu den gestiegenen Energiekosten im Jahr 2022 nach § 36a SGB IX. Die DEGEMED und andere Verbände hatten...
AG MedReha Stellungnahme zur ReHV vorgelegt
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hatte die DEGEMED und die weiteren Spitzenverbände der Rehabilitation und von Teilhabeleistungen über den Entwurf für die Rechtsverordnung für den Hilfsfonds für Rehabilitation und Teilhabe...
DEGEMED begrüßt Initiative zum ME/CFS-Syndrom im Deutschen Bundestag
Der Bundestag hat in der vergangenen Woche einen Antrag der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zur verbesserten Versorgung von Menschen mit ME/CFS-Erkrankung beraten. In diesem Antrag wird die Bundesregierung aufgefordert, ausreichende finanzielle Mittel bereitzustellen, um...
Lösungen für den Erhalt der Rehabilitation
12.10.2022 Ein Verbund von zwölf Reha-Verbänden fordert ein in Kraft setzen des Minderbelegungsausgleichs und der Hygienezuschläge sowie Zuschläge für einen Inflationsausgleich für Reha-Einrichtungen. Die Auswirkungen der Pandemie, Inflation und steigende...
Reha-Branche massiv unter Druck
DEGEMED sieht Risiken für Einrichtungen und warnt vor Versorgungsengpässen Die medizinische Reha-Branche steht in diesem Sommer unter massivem Druck. Die anhaltende Corona-Pandemie führt zu einem hohen Krankenstand bei den Beschäftigten in den mehr als 1.000...
AGMedReha fordert Fortsetzung der Ausgleichszahlungen
Die Verbände der AGMedReha haben in einer breiten Initiative Bundesregierung, Bundestag und Bundesrat schriftlich aufgefordert, die pandemiebedingten Ausgleichszahlungen und Hygienezuschläge dringend fortzusetzen. Aktuell will die Bundesregierung die...