Stellungnahmen
Gesetzesvorhaben: Interessen der Branche einbringen
Sobald ein Gesetzesvorhaben die Rehabilitationsbranche betrifft, sich auf die Belegung oder die Kostenstruktur der Einrichtungen auswirkt, bezieht die DEGEMED Position. Bei Anhörungen im Deutschen Bundestag und vor dem Gemeinsamen Bundesausschuss, in schriftlichen Stellungnahmen und persönlichen Gesprächen tritt der Verband für die Interessen der Branche ein und zeigt auf, welche Maßnahmen die Rehabilitation stärken und den Menschen helfen.
Rehabilitationshilfsfonds-Verordnung (ReHV)
Am 31.03.2023 wird der Bundesrat die Rehabilitationshilfsfonds-Verordnung (ReHV) beraten. Die Rechtsverordnung konkretisiert die Voraussetzungen für den Zuschuss zu den gestiegenen Energiekosten im Jahr 2022 nach § 36a SGB IX. Die DEGEMED und andere Verbände hatten...
AG MedReha Stellungnahme zur ReHV vorgelegt
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hatte die DEGEMED und die weiteren Spitzenverbände der Rehabilitation und von Teilhabeleistungen über den Entwurf für die Rechtsverordnung für den Hilfsfonds für Rehabilitation und Teilhabe...
DEGEMED begrüßt Initiative zum ME/CFS-Syndrom im Deutschen Bundestag
Der Bundestag hat in der vergangenen Woche einen Antrag der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zur verbesserten Versorgung von Menschen mit ME/CFS-Erkrankung beraten. In diesem Antrag wird die Bundesregierung aufgefordert, ausreichende...
Lösungen für den Erhalt der Rehabilitation
12.10.2022 Ein Verbund von zwölf Reha-Verbänden fordert ein in Kraft setzen des Minderbelegungsausgleichs und der Hygienezuschläge sowie Zuschläge für einen Inflationsausgleich für Reha-Einrichtungen. Die Auswirkungen der Pandemie, Inflation und steigende...
Reha-Branche massiv unter Druck
DEGEMED sieht Risiken für Einrichtungen und warnt vor Versorgungsengpässen Die medizinische Reha-Branche steht in diesem Sommer unter massivem Druck. Die anhaltende Corona-Pandemie führt zu einem hohen Krankenstand bei den Beschäftigten in den mehr als 1.000...
AGMedReha fordert Fortsetzung der Ausgleichszahlungen
Die Verbände der AGMedReha haben in einer breiten Initiative Bundesregierung, Bundestag und Bundesrat schriftlich aufgefordert, die pandemiebedingten Ausgleichszahlungen und Hygienezuschläge dringend fortzusetzen. Aktuell will die Bundesregierung die...
DEGEMED begrüßt die Verlängerung der Reha-Schutzschirme durch den Deutschen Bundestag
Berlin, 18.03.2022 Presseinformation DEGEMED begrüßt die Verlängerung der Reha-Schutzschirme durch den Deutschen Bundestag Die Bundesregierung hat zu Beginn der Corona-Pandemie zwei Schutzschirme eingerichtet, die für Reha-Einrichtungen relevant sind. Dies ist zum...
DEGEMED: Stärkung der Reha im neuen Koalitionsvertrag ist ein gutes Signal!
Der am 24.11.2021 in Berlin von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP vorgestellte Koalitionsvertrag für die Jahre 2021 bis 2025 greift zentrale Forderungen der Reha-Branche und der DEGEMED auf und stärkt die medizinische Rehabilitation. Die Partner der neuen...
Bundestag plant Verlängerung der Reha-Schutzschirme
Die Mitgliederversammlung der DEGEMED hat in ihrer Sitzung am 04.11.2021 beschlossen, dass die bislang bestehenden Leistungen zur Pandemiebewältigung für Reha-Einrichtungen bis zum tatsächlichen Ende der Pandemie verlängert werden müssen. Am Donnerstag, 11.11.2021,...
DEGEMED fordert von den künftigen Koalitionspartnern finanziellen Ausbau und Stärkung der medizinischen Rehabilitation
Im Vorfeld der anstehenden Koalitionsverhandlungen fordert die DEGEMED die Verhandlungspartner auf, die medizinische Rehabilitation in der kommenden Wahlperiode deutlich zu stärken und finanziell auszubauen, weil Rehabilitation einen elementaren Beitrag zur...