Veranstaltungen

17.11.2025
„ePA für Alle“, Telematikinfrastruktur & Co.
online

Seit 01.10.2025 ist die elektronische Patientenakte (ePA) bei niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten verpflichtend umgesetzt. Auch Krankenhäuer sind davon betroffen. Patientinnen und Patienten erwarten auch von Vorsorge- und Reha-Einrichtungen digitale Strukturen. Inzwischen haben sich etwa die Hälfte der Vorsorge- und Reha-Einrichtungen an die Telematikinfrastruktur (TI) angeschlossen und beginnen die Fachdienste zu nutzen. Der Gesetzgeber bringt zügig den flächendeckenden Rollout durch verschiedene Gesetzesinitiativen in allen Gesundheitssektoren weiter voran. Insbesondere die „ePA für Alle“ stellt die zentrale Grundlage für eine moderne und zeitgemäße Gesundheitsversorgung dar.

Im Webinar besprechen wir die verschiedenen Betriebsmodelle zur Anbindung an die TI sowie die Chancen und Möglichkeiten, die sich durch die Erweiterung der TI bieten. Wir beleuchten zudem die Vorteile und Herausforderungen, die sich mit der Einführung der elektronischen Patientenakte ergeben. Wir versuchen außerdem, alle aktuelle Fragen zu klären, die bei der Anbindung sowie nach der Inbetriebnahme in der Praxis auftauchen. Bringen sie daher alle ihre Fragen mit! Wir geben Raum zur Diskussion und zum Praxisaustausch!

Foto: AdobeStock/Gorodenkoff

Termin

17.11.2025
09:00-11:00 Uhr

 

Veranstaltungsort

Online, via MS Teams

Programm
  1. Begrüßung und Einführung
  2. Aktuelle Betriebsmodelle der Telematikinfrastruktur aus Sicht der Einrichtung
  • Aufbau der Infrastruktur in der eigenen Einrichtung
  • Zusammenarbeit mit externen Servicedienstleister
  • Kooperation im Netzwerk mehrerer Einrichtungen
  1. Telematikinfrastruktur 2.0
  • Digitale Identitäten und Zero Trust
  • Was bedeuten TI 2.0 und TI-Gateway?
  1. Elektronische Patientenakte (ePA)
  • Chancen und Möglichkeiten
  • Anforderungen an Einrichtungen
  • Informationspflichten und Datenschutz
  1. Erfahrungsaustausch
Referenten

René Schubert, Deutsche Krankenhaus TrustCenter und Informationsverarbeitung GmbH (DKTIG)

Christof Lawall, DEGEMED e.V.

Teilnahmegebühr

195,- Euro für DEGEMED-Mitglieder

295,- Euro für Nicht-Mitglieder

Anmeldung zur Veranstaltung 17.11.2025

Zielgruppe
Geschäftsführung, Verwaltungsleiter_innen, IT – Mitarbeitende, Ärzt_innen, Therapeut_innen und andere Nutzende der Telematikinfrastruktur in Vorsorge- und Reha-Einrichtungen

Kontakt:

Livia Weidauer
Referentin Veranstaltung

E-Mail: l.weidauer@degemed.de
Tel: 030 28 44 96-72