Am 27. September 2025 fand bundesweit der 22. Deutsche Reha-Tag statt. Die DEGEMED ist Mitinitiator dieses Aktionstages, der die Vielfalt der Rehabilitation und Vorsorge in den Mittelpunkt der öffentlichen Aufmerksamkeit stellt. Anlässlich dieses Tages boten verschiedene Mitgliedseinrichtungen der DEGEMED eigene Veranstaltungen an.
Das Thema des Reha-Tags 2025 „Nachhaltigkeit in der Reha – ökologisch, ökonomisch und sozial“ wurde von jeder Fachklinik des Deutschen Arbeitskreis Familienhilfe e.V. in ihrer jeweiligen Veranstaltung unterschiedlich interpretiert.
In der Fachklinik Seefrieden, Ostholstein, ging es um das unverzichtbare Angebot von Eltern-Kind-Maßnahmen, die Belastungen für Familien frühzeitig auffangen, Strategien zur Stressbewältigung liefern und Familien nachhaltig stärken. Dazu fand ein vielfältiges Programm von medizinischen und psychosozialen Unterstützungsangeboten der Klinik und eine Baumpflanzaktion statt, die symbolisch für „Wachstum, Nachhaltigkeit und eine gesunde Zukunft von Familien“ steht.
Die Fachklinik Norderheide, Nordfriesland, lud Patienten und Gäste zu einem Tag voller Austausch, Inspiration und gelebter Nachhaltigkeit und vielen verschiedenen Angeboten in der Klinik ein. Patientenkinder etwa waren unterwegs zu einer Müllsammelaktion, es wurde für Familien ein Bastelprojekt mit Naturmaterialien und für Erwachsene ein Vortrag zum Thema „nachhaltige Diät“ und eine offene Gesprächsrunde zu nachhaltigem Denken und Handeln in der Reha angeboten.
Auch in den vier Schwarzwaldkliniken gab es viel Neues zu erfahren:
In der Fachklinik Tannenhof konnten Patientenfamilien mit dem Revierförster i.R. eine Tour durch Flora und Fauna des Schwarzwaldes unternehmen und dabei erkennen, wie eng ökologische Verantwortung, ökonomische Vernunft und nachhaltige Gesundheitsförderung miteinander verbunden sind.
In der Fachklinik Münstertal gab es ein buntes Programm an Aktionen, die Sinne und Geschicklichkeit herausforderten und den Patienten einen unvergesslichen Familientag boten, der dazu dient, die Eltern-Kind-Beziehung zu stärken.
Die Fachklinik Ursee veranstaltete einen Tag der offenen Tür, um Gästen und Patienten zu verdeutlichen, welch wichtige, gesundheitsfördernde und nachhaltig wirksame Arbeit in der Klinik für Familien geleistet wird – als nachhaltige Entlastung des Gesundheitssystems.
Die Fachklinik Schuppenhörnle vermittelte den Patienten in Gesprächsrunden und Mitmachstationen etwa zu Bewegung, Ernährung, Medienkompetenz wichtige Impulse für ein gesundes Aufwachsen von Kindern in Familien – denn wer Familien frühzeitig für Gesundheit sensibilisiert, leistet einen nachhaltigen Beitrag für das Leben der Kinder, der Eltern und der Gesellschaft insgesamt.
Weitere Informationen zum Deutschen Arbeitskreis Familienhilfe e.V. finden Sie hier.
Foto und Text: Deutscher Arbeitskreis Familienhilfe e.V.