Newsroom

Neue DEGEMED-Politikbroschüre verfügbar

Teilhabe und Beschäftigung sichern

Bundeskanzler Friedrich Merz hat den „Herbst der Reformen“ angekündigt. Für die Reha-Branche bedeutet das: Jetzt ist die Zeit, politisch aktiv zu werden und die Anliegen der Branche mit Nachdruck in die Debatten einzubringen. Damit eine Botschaft gehört wird, braucht es überzeugende und verständliche Argumente für Gespräche mit Politiker_innen.

Dafür stellt die DEGEMED allen Interessierten die aktuelle Politikbroschüre „Teilhabe und Beschäftigung sichern“ zur Verfügung. Sie ist eine kompakte Handreichung für politische Gespräche. Dies gilt sowohl für Termine in Berlin als auch für Besuche in Vorsorge- und Reha-Einrichtungen, z. B. im Rahmen unserer Kampagne Reha-Zukunftsstaffel 2.0.

Kurzbeschreibung Die Politikbroschüre vermittelt zentrale Basisinformationen für politische Entscheidungsträger_innen. Sie richtet sich sowohl an Fachpolitiker_innen in den Bereichen Arbeit, Soziales und Gesundheit als auch an fachfremde Politiker_innen, die sich einen schnellen Überblick verschaffen möchten.  

Inhalte
– Überblick zur DEGEMED und zu den Handlungsfeldern des Verbandes
– Vertiefende Informationen zu Prävention, „Reha vor Rente“, Vorsorge und Nachsorge
– Darstellung des gesellschaftlichen Mehrwerts von Reha-Leistungen für Erwerbsfähigkeit und Teilhabe Politische
– Forderungen der DEGEMED zur 21. Legislaturperiode  

Die Broschüre ist im Politikbereich der DEGEMED-Website für den kostenlosen Download oder hier verfügbar

Foto: AdobeStock/Louis-Paul Photo

Kontakt:

Josephine Wegner
Referentin Verbandskommunikation
Tel.: 030 / 28 44 96 71

presse@degemed.de

DEGEMED-Jahresbericht 2024/2025 erschienen!

Der DEGEMED-Jahresbericht 2024/25 dokumentiert die zahlreichen Aktivitäten des Verbandes und seiner Mitglieder in einem erneut herausfordernden Berichtszeitraum: Vergütungsverhandlungen mit Leistungsträgern, neue Veranstaltungsformate sowie neue Kooperationen prägten das Berichtsjahr.

Mehr erfahren »