Qualität in der Rehabilitation
Die Anforderungen des Gesetzgebers, der Leistungsträger und der Rehabilitanden an die Qualität medizinischer Rehabilitationsleistungen sind hoch. Bei der Zertifizierung ihrer Qualitätsmanagementsysteme und der Teilnahme an den Qualitätssicherungsverfahren der gesetzlichen Kranken- und Rentenversicherung stellen Reha-Einrichtungen ihre Qualität regelmäßig unter Beweis.
Internes Qualitätsmanagement nach DEGEMED®
Dies entspricht auch dem Selbstverständnis der DEGEMED, die sich seit ihrer Gründung für bestmögliche Qualität in der medizinischen Rehabilitation einsetzt. Bereits 1998 hat die DEGEMED zusammen mit dem Fachverband Sucht (FVS) das erste rehabilitationsspezifische Zertifizierungsverfahren veröffentlicht. Es basiert auf der führenden Industrienorm DIN EN ISO 9001, welche beide Verbände für die Rehabilitation übersetzt haben.
Zertifiziert beim Marktführer
Die DEGEMED ist mit mehr als 300 Anwendern Marktführer bei der Zertifizierung von Rehabilitationseinrichtungen. Das Zertifizierungsverfahren eignet sich für stationäre wie für ambulante Einrichtungen der medizinischen Rehabilitation. Es steht allen Rehabilitationseinrichtungen unabhängig von einer Mitgliedschaft bei der DEGEMED offen. Verbandsmitglieder nutzen das Verfahren kostenfrei, von Nichtmitgliedern wird für die Nutzung eine Lizenzgebühr erhoben.
Angebote der DEGEMED
Kern des Internen Qualitätsmanagements nach DEGEMED® ist der Auditleitfaden. Zusätzlich stellt der Verband den Anwendern verschiedene Qualitätsprodukte zur Verfügung, die sie bei der Durchführung des Qualitätsmanagements unterstützen und optimal auf die Zertifizierung vorbereiten.

Aktuelles aus dem Bereich Qualität
Zertifizierungspflicht: BAR verlängert Regelung bis 31.03.2021
Die Bundesarbeitsgemeinschaft (BAR) hatte im März alle bestehenden Zertifikate des internen Qualitätsmanagements bis zum 31.12.2020 verlängert und Audits als ausgesetzt bezeichnet. Die BAR hat nun auf die Nachfrage der Spitzenverbände der...
mehr lesenKonflikt mit der Deutschen Akkreditierungsstelle
Die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) greift das etablierte System der Zertifizierung in der Rehabilitation an. Stationäre Rehabilitationseinrichtungen müssen ein anerkanntes rehabilitationsspezifisches Qualitätsmanagement eingeführt haben, um von den...
mehr lesenDIOCert stellt ihre Tätigkeit als Zertifizierungsgesellschaft ein
Die DIOCert GmbH (DIOCert) stellt ihre Tätigkeit als Zertifzierungsgesellschaft im Bereich der medizinischen Rehabilitation zum 15.11.2020 ein. Zahlreiche Rehabilitationseinrichtungen nutzen das interne Qualitätsmanagement nach DEGEMED bzw....
mehr lesenAngriff auf etabliertes System
Gemeinsame Information der Herausgebenden Stellen von rehabilitationsspezifischen Qualitätsmanagementverfahren nach § 37 SGB IXDie Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) überwacht die Zertifizierungsstellen im Rahmen der Akkreditierung. Sie greift nun seit...
mehr lesenCorona-Krise: DEGEMED vereinbart Anpassungen für Audits in Reha-Einrichtungen
Durch die Corona-Pandemie ist es vielen Einrichtungen in den nächsten Monaten nicht möglich, Audits für (Re-)Zertifizierungen ihrer Einrichtungen in üblichem Rahmen durchzuführen. Im März reagierte die Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (BAR)...
mehr lesen