Veranstaltungen

13.10.2025
Haftungsrecht in Reha- und Vorsorge-Einrichtungen
Online, via Webex

In Einrichtungen der medizinischen Rehabilitation und Vorsorge stellen sich täglich Haftungsfragen. Die Anlässe können vielfältig sein: Verletzungen an Trainingsgeräten, Fehldiagnosen oder Unfälle in den Räumen oder auf dem Gelände der Einrichtung. Doch wann und wofür müssen die Reha- und Vorsorge-Einrichtungen eigentlich rechtlich haften? Und was müssen das Einrichtungsmanagement, Ärzte, Therapeuten und Pflegekräfte im Schadensfall beachten?

Patientenrechte, Behandlungsstandards, Dokumentationspflichten, Arzthaftung oder Verkehrssicherungspflichten spielen dabei eine wesentliche Rolle. In unserem Webinar möchten wir diese Fragen mit Ihnen besprechen. Wir stellen Ihnen haftungsrechtliche Grundlagen vor, informieren über das Thema Arzthaftung und sprechen über Unfälle in Reha-Einrichtungen. Sie bekommen zudem Tipps zum Risikomanagement und die Möglichkeit, eigene Fragen zu stellen und Themen zu diskutieren

Foto: AdobeStock/MQ-Illustrations

Termin

13.10.2025
10:00-13:00 Uhr

 

Veranstaltungsort

Online, via Webex

Programm

Block 1: Haftungsgrundlagen

  • Grundlagen des Haftungsrechts in Reha- und Vorsorge-Einrichtungen
  • Behandlungs- und Aufklärungsfehler
  • Aufklärungspflichten bei fremdsprachigen Therapeut_innen und Patient_innen
  • Haftung nach den Grundsätzen des vollbeherrschbaren Risikos

Block 2: Dokumentation und Schadensregulierung

  • Exkurs: Dokumentation erbrachter Leistungen bei DRV und GKV
  • Inhaltliche Anforderungen an Dokumentation ärztlicher, therapeutischer und pflegerischer Leistungen aus haftungsrechtlicher Sicht
  • Relevanz der Dokumentation im gerichtlichen Verfahren
  • Anspruch der Leistungsberechtigten auf Aushändigung von Unterlagen aus der Patientenakte nach der Entscheidung des EuGH vom 10.2023, Rs. C-307/22
  • Typische Schadensfälle in Reha- und Vorsorge-Einrichtungen und Ablauf der Schadensregulierung
Referenten

Julika Kuß, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Medizinrecht, BLD Bach Langheid Dallmayr Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB, Köln

Christof Lawall, Rechtsanwalt, Geschäftsführer DEGEMED e. V., Berlin

Teilnahmegebühr

395,- Euro für DEGEMED-Mitglieder

495,- für Nichtmitglieder

Anmeldung zur Veranstaltung 13.10.2025

Kontakt:

Livia Weidauer
Referentin Veranstaltung

E-Mail: l.weidauer@degemed.de
Tel: 030 28 44 96-72