Veranstaltungen

02.10.2025
Die eigene Marke schärfen – Reha- & Vorsorge-Einrichtungen strategisch positionieren | Teil 1
online, via Webex

In einem zunehmend herausfordernden Gesundheitsmarkt wird es für Reha- und Vorsorge-Einrichtungen immer wichtiger, sich klar und glaubwürdig zu positionieren. Eine starke Marke ist dabei weit mehr als ein Logo – sie vermittelt Haltung, schafft Vertrauen und macht Ihre Einrichtung unverwechselbar.

In diesem interaktiven Webinar erfahren Sie, wie Ihre Einrichtung eine starke, klare und gelebte Markenidentität entwickelt – intern wie extern.

Das erwartet Sie:

  • Sie verstehen, was eine starke Marke in der Reha-Branche wirklich ausmacht – jenseits von Logo und Claim.
  • Sie entdecken, welche Markenelemente Ihre Einrichtung bereits heute auszeichnen – und wie Sie sie gezielt nutzen.
  • Sie lernen, konkrete Schritte zur Entwicklung oder Schärfung Ihrer Markenidentität zu planen.
  • Sie erfahren, wie Marke im Alltag lebendig wird – durch Führung, Kommunikation und Kultur.

* Zu diesem Webinar bieten wir den Aufbaukurs: „Die eigene Marke schärfen – Reha-Vorsorge-Einrichtungen strategisch positionieren | Teil 2“, an. Er wird am 14.11.2025 stattfinden. Teil 1 und Teil 2 des Webinar-Duos sind unabhängig voneinander buchbar.

Foto: AdobeStock/michaswelt

Termin

02.10.2025

Veranstaltungsort

Online, via Webex

Programm

9:00 – 9:15 Begrüßung & Einführung
• Kurze Begrüßung durch die DEGEMED
• Überblick Zielsetzung & Ablauf
• Vorstellungsrunde, aktueller Stand der Teilnehmenden

9:15 – 10:00 Impulsvortrag: „Warum Marke mehr als ein Logo ist“
• Begriffsklärung: Marke vs. Image vs. Corporate Identity
• Warum Vertrauen in der Reha ein strategisches Kapital ist
• Wie Marke Orientierung schafft – für Patient_innen, Mitarbeitende,
Kostenträger
• Beispiele: Vergleich starker und schwacher Markenkommunikation
in Reha-Einrichtungen
• Relevanz im Wettbewerb: Wer keine Marke ist, wird austauschbar

10:00 – 10:15 Pause

10:15 – 11:00Interaktiver Marken-Quick-Check
Ziel: Selbstdiagnose der Teilnehmenden – Wo stehen wir aktuell?
Methoden & Inhalte:

• Arbeitsblatt „Mini-Markencheck“
o Wofür stehen wir?
o Was unterscheidet uns?
o Wie werden wir wahrgenommen?
o Wer sind unsere Zielgruppen?
• Diskussion im Plenum: Welche Unsicherheiten oder Aha-Erlebnisse
gab es?

11:00 – 11:15 Pause

11:15 – 12:30 Input: Aufbau einer klaren Markenidentität
Schritt 1: Zielgruppen verstehen
• Patientenperspektive: Erwartungen, Ängste, Informationsverhalten
• Zuweisende & Kostenträger: Was macht eine vertrauenswürdige
Einrichtung aus?
• Mitarbeitende: Marke als Kulturfaktor

Schritt 2: Werte & Positionierung herausarbeiten
• Wertekern definieren (Beispiele: Menschlichkeit, Evidenz,
Innovation, Lebensfreude etc.)
• Differenzierung zum Wettbewerb – was macht unsere Einrichtung
anders?
• Positionierung formulieren (inkl. Beispielsätze)

Schritt 3: Visuelle & sprachliche Identität
• Logo, Farben, Schrift als Ausdruck der Haltung
• Tone of Voice – Wie klingt Ihre Einrichtung? (z. B. sachlich vs.
herzlich)
• Fallbeispiel: Markenentwicklung einer Reha-Klinik im ländlichen
Raum 

12:30 – 13:00 Feedbackrunde und Ausblick auf Tag 2
Vorstellen der Transferaufgaben und Angebot zum zwischenzeitlichen
Austausch

Referenten

Kristina Kobilke – Digitale Marketingstrategin, Trainerin, Speakerin und Autorin. Kobilke unterstützt Menschen und Unternehmen dabei, ihre digitale Medienkompetenz zu stärken und mehr Know-how im Digitalen Marketing aufzubauen. Sie verfügt über die Fähigkeit, auch Menschen ohne Vorkenntnisse abzuholen und Hürden abzubauen, wenn es darum geht, sich auf digitales Neuland zu begeben.

Teilnahmegebühr

DEGEMED-Mitglieder: 440,00 Euro

Nicht-Mitglieder: 540,00 Euro

Anmeldung zur Veranstaltung 02.10.2025

Zielgruppe
Geschäftsführer_innen, Einrichtungsleitungen, Marketing- und Kommunikationsverantwortliche, Qualitätsmanagement & strategische Entwicklung, Mitarbeitende aus Öffentlichkeitsarbeit und Patientenkommunikation

Kontakt:

Livia Weidauer
Referentin Veranstaltung

E-Mail: l.weidauer@degemed.de
Tel: 030 28 44 96-72