Pressemitteilung

Qualität im Fokus: Erfolgreicher Qualitätskongress 2025 von FVS+ und DEGEMED in Berlin

Am 29. und 30. September 2025 fand im Kaiserin-Friedrich-Haus in Berlin der gemeinsame Qualitätskongress 2025 des Fachverbands Sucht+ e. V. (FVS+) und der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Rehabilitation (DEGEMED) statt. Fach- und Führungskräfte aus Reha- und Vorsorgeeinrichtungen, Wissenschaft, Verwaltung und Kostenträgern kamen zusammen, um aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im Qualitätsmanagement der medizinischen Rehabilitation und Vorsorge zu diskutieren. Der zweitägige Kongress wurde von Christof Lawall, Geschäftsführer der DEGEMED und Peter Schauerte, Geschäftsführer des FVS+, moderiert.

Hybridveranstaltung mit reger Beteiligung
Im Mittelpunkt des Qualitätskongresses standen aktuelle Verfahren der externen Qualitätssicherung von DRV und GKV sowie neue Ansätze zur Qualitätsentwicklung in der Patientenschulung. Weitere Schwerpunkte bildeten die neue DIN ISO-Norm, der überarbeitete Auditleitfaden von DEGEMED und FVS+ sowie die aktualisierte Klassifikation therapeutischer Leistungen (KTL 2025). Abschließend wurden Potenziale der Digitalisierung, der Einsatz künstlicher Intelligenz im Qualitätsmanagement und Anforderungen an eine nachhaltige Reha-Praxis diskutiert. 

Peter Schauerte, Geschäftsführer des FVS+, betonte am Ende der Veranstaltung: „Ein wirksames Qualitätsmanagement verbindet Erfahrung mit Innovation. Nur wer Qualität als lernendes System versteht, kann den digitalen Wandel in der Rehabilitation aktiv gestalten.“ Der nächste Qualitätskongress wird vom 28.-29.09.2026 in Berlin stattfinden.

‌Über den FVS+
Der Fachverband Sucht+ e.V. (FVS+) ist ein bundesweit tätiger Fachverband mit Sitz in Bonn, in dem rund 98 stationäre, ganztägig ambulante und ambulante Einrichtungen mit etwa 6.500 Plätzen zur Behandlung, Versorgung und Beratung von Menschen mit Problemen im Umgang mit stoffgebundenen und stoffungebundenen Suchtmitteln angeschlossen sind. Der 1976 als eingetragener Verein gegründete Verband vertritt Mitgliedseinrichtungen, die Alkohol-, Medikamenten-, Drogen-, Glückspielsucht und pathologischen PC Gebrauch sowie psychosomatische Störungsbilder, die in Zusammenhang mit suchtnahen Verhaltensweisen stehen, therapieren. Dem Verband gehören Fachkliniken, Fachabteilungen, Fachambulanzen, Nachsorgeeinrichtungen, interne und externe Adaptionseinrichtungen sowie soziotherapeutische Einrichtungen an.

Über die DEGEMED
Die Deutsche Gesellschaft für Medizinische Rehabilitation e.V. (DEGEMED) ist der Spitzenverband der medizinischen Rehabilitation, Prävention, Vorsorge und Nachsorge. Der Verband ist ein Zusammenschluss von Unternehmern und Unternehmen, die Leistungen zur Teilhabe, insbesondere zur Medizinischen Rehabilitation, Prävention, Vorsorge und Nachsorge, erbringen.

Kontakt
Deutsche Gesellschaft für Medizinische Rehabilitation e.V. (DEGEMED)
Josephine Wegner
Telefon: +49 (0)30 28449671
E-Mail: presse@degemed.de
Website: www.degemed.de

Foto: Andreas Schwarz

Kontakt:

Josephine Wegner
Referentin Verbandskommunikation

Tel.: 030 / 28 44 96-71

j.wegner@degemed.de