Der Jahresbericht 2019/20 dokumentiert die zahlreichen Aktivitäten des Verbandes und seiner Mitglieder in herausfordernder Zeit: So teilt sich das Berichtsjahr hälftig in einen Zeitraum vor und nach Beginn der Corona-Pandemie.

Wie sich die politische Arbeit und die Arbeit der Arbeitskreise, das Fortbildungsangebot der DEGEMED, aber auch die Öffentlichkeitsarbeit auf die Pandemie-Bedingungen eingestellt haben, zeigt die aktuelle 32-seitige Dokumentation.

Vorstandsausschuss, Arbeitskreise und Arbeitsgruppe

Der Vorstandsausschuss Qualität und die Arbeitskreise MBOR und Prävention haben vor und teilweise während Corona remote getagt. Die Arbeitsgruppe Kommunikation – hervorgegangen aus dem Jungen Forum – wurde neu gegründet. Hervorzuheben ist die erste Hybridveranstaltung des Verbandes, der Qualitätskongress von DEGEMED und Fachverband Sucht (FVS), der Anfang Oktober stattfand.

Politik

Die politische Interessenvertretung der DEGEMED für ihre Mitglieder fand Corona-bedingt unter völlig anderen Vorzeichen als im Vorjahr statt. Die Tätigkeit aller Beteiligten war von dieser herausfordernden Arbeitssituation geprägt – inhaltlich wie operativ: So wurden während der Pandemie Gesetze zum Teil über Nacht auf den Weg gebracht, die existenziell für Reha-Kliniken waren. Zugleich wurde die Kommunikation vollständig verändert und Präsenz-Gespräche durch Videokonferenzen ersetzt. Dennoch hat die Kommunikation funktioniert: Das Netzwerk der DEGEMED hat getragen und trägt weiterhin in der Pandemie.

Öffentlichkeitsarbeit

Die Pandemie hat die Publizität des Verbandes befördert. Zahlreiche Interviews, Fach- und Fernsehbeiträge haben in den vergangenen Monaten berichtet, welche Rolle die Reha innerhalb der Pandemiebewältigung spielt. Hinsichtlich der Besucherzahlen ihrer digitalen Kanäle befand sich die DEGEMED im Berichtszeitraum auf einem Allzeithoch. Die Verdoppelung der Besucherzahlen und die Vervierfachung der Aufrufe der Verbands-Website lassen sich v.a. durch das große Interesse an der Corona-Infoseite begründen.

Fortbildungen

Bezüglich der Unterstützung der Verbandsmitglieder in ihrer Arbeit unter Pandemie-Bedingungen hatte der Verband u.a. die Webinar-Reihe „Corona – Von der Krise zur Chance“ konzipiert. Dabei wurden in mehreren Einzelmodulen Lösungsansätze zu rechtlichen, betriebswirtschaftlichen, personellen, kommunikativen und hygienerelevanten Themen vermittelt. Die weiteren zahlreichen und vielseitigen Fortbildungsangebote der DEGEMED werden im Jahresbericht nicht nur rückwirkend erwähnt – wie u.a. die gelungene Transformation von Präsenz- zu Online-Veranstaltungen –, sondern auch ein Ausblick auf 2021 gegeben.

Der Jahresbericht steht auf der Website der DEGEMED unter https://www.degemed.de/publikationen/ als E-Paper und PDF-Datei zur Verfügung und kann als Printausgabe in der DEGEMED-Geschäftsstelle angefordert werden.

Kontakt:

Daniela Driefert
Presse- und
Öffentlichkeitsarbeit

Tel.: 030 / 28 44 96-71
Fax: 030 / 28 44 96-70

presse@degemed.de