Veranstaltungen

11.09.25
Sozialmedizin meets Sozialrecht
Die DEGEMED stellt in ihrer Webinarreihe „Sozialmedizin meets Sozialrecht“ aktuelle und praxisrelevante Fragen in den Mittelpunkt. Diesmal geht es um den veränderten Zugang in die Anschlussreha der Krankenkassen, die Direktverordnung von Leistungen in der geriatrischen Rehabilitation und die Nutzung Digitaler Gesundheitsanwendungen (DiGA) im Bereich der Rehabilitation und Teilhabe.
12.09.25
Canva – visuell ansprechend kommunizieren – Social Media Inhalte für Reha- und Vorsorge-Einrichtungen erstellen
In unserem praxisorientierten Web-Workshop lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie mit der Plattform Canva professionelle und visuell ansprechende Social-Media-Inhalte für Ihre Reha- oder Vorsorgeeinrichtung erstellen.
19.09.25
LinkedIn erfolgreich für Reha- und Vorsorge-Einrichtungen nutzen
In diesem kompakten Web-Workshop erfahren Sie alles, was Sie für eine erfolgreiche Präsenz Ihrer Einrichtung auf LinkedIn benötigen – von der Erstellung einer professionellen Firmenseite über die Veröffentlichung ansprechender Inhalte, dem Aufbau und der Pflege Ihres Netzwerkes sowie der Analyse Ihrer Aktivitäten. Darüber hinaus erfahren Sie, wie Sie LinkedIn erfolgreich in der Mitarbeitergewinnung sowie der Bewerbung von Veranstaltungen einsetzen.
24.09.25
Grundkurs: Instagram Marketing für Reha-und Vorsorge-Einrichtungen
Dieser vier-stündige Web-Workshop widmet sich allen Fragen rund um Marketing-Möglichkeiten auf Instagram speziell für Reha-und Vorsorge-Einrichtungen.
25.09.25
NIS2 Richtlinie in Reha- und Vorsorge-Einrichtungen –Anforderungen und Umsetzung
Die neue EU-Richtlinie NIS2 wird derzeit in deutsches Recht umgesetzt. Die Regelungen betreffen auch Reha- und Vorsorge- Einrichtungen. Die Umsetzung erfolgt durch das NIS2-Umsetzungsgesetz (NIS2UmsuCG), das voraussichtlich im Herbst 2025 in Kraft tritt.
26.09.25
Medien- und Urheberrechte
Im Webinar erklärt Dozent Karim Baghlani den rechtssicheren Umgang mit (Urheber-) Rechten im Zeitalter der Sozialen Medien.
27.09.25
Auftaktveranstaltung des 22. Deutschen Reha-Tags
Am Samstag, 27. September 2025 findet der 22. Deutsche Reha-Tag statt. Das Motto lautet „Nachhaltigkeit in der Reha –  ökologisch, ökonomisch und sozial“. Der jährlich stattfindende Deutsche Reha-Tag ist ein Aktionsbündnis von mehr als 20 Institutionen, Organisationen und Verbänden aus allen Bereichen der Rehabilitation. Rund um den vierten Samstag im September werden gemeinsame Botschaften vertreten.
29.09.25
- 30.09.25
Online: Qualitätskongress 2025
Wir freuen uns, Sie zum gemeinsamen Qualitätskongress von DEGEMED und FVS+ am 29. und 30. September 2025 im historischen Kaiserin-Friedrich-Haus in Berlin und online einzuladen. Erleben Sie zwei spannende Tage mit Fachvorträgen und angeregter Diskussionen. Im Fokus stehen Themen wie Qualitätssicherung, die Optimierung des Qualitätsmanagements durch Digitalisierung und Nachhaltigkeit in der medizinischen Rehabilitation.
29.09.25
- 30.09.25
In Präsenz: Qualitätskongress 2025
Wir freuen uns, Sie zum gemeinsamen Qualitätskongress von DEGEMED und FVS+ am 29. und 30. September 2025 im historischen Kaiserin-Friedrich-Haus in Berlin und online einzuladen. Erleben Sie zwei spannende Tage mit Fachvorträgen und angeregter Diskussionen. Im Fokus stehen Themen wie Qualitätssicherung, die Optimierung des Qualitätsmanagements durch Digitalisierung und Nachhaltigkeit in der medizinischen Rehabilitation.
02.10.25
Die eigene Marke schärfen – Reha- & Vorsorge-Einrichtungen strategisch positionieren | Teil 1
In einem zunehmend herausfordernden Gesundheitsmarkt wird es für Reha- und Vorsorge-Einrichtungen immer wichtiger, sich klar und glaubwürdig zu positionieren. Eine starke Marke ist dabei weit mehr als ein Logo – sie vermittelt Haltung, schafft Vertrauen und macht Ihre Einrichtung unverwechselbar. In diesem interaktiven Webinar erfahren Sie, wie Ihre Einrichtung eine starke, klare und gelebte Markenidentität entwickelt – intern wie extern.
07.10.25
Preisbildung und Vorbereitung der Vergütungsverhandlungen
Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung folgen in Kürze.
09.10.25
Telematikinfrastruktur, ePA & Co.
Im Webinar besprechen wir verschiedenen Betriebsmodelle zur Anbindung an die TI sowie die Chancen und Möglichkeiten, die sich durch die Erweiterung der TI insbesondere durch die Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) ergeben. Wir versuchen außerdem, alle aktuelle Fragen zu klären, die bei der Anbindung sowie nach der Inbetriebnahme in der Praxis auftauchen. Bringen sie daher alle ihre Fragen mit! Wir geben Raum zur Diskussion und zum Praxisaustausch!
10.10.25
ChatGPT – Professionelles Prompten für die erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit in Reha- und Vorsorge-Einrichtungen
Ziel ist es, die Effizienz Ihrer Öffentlichkeitsarbeit zu steigern, indem Sie es beispielsweise unterstützend für die Erstellung Ihrer Social-Media-Strategie, die Konzeption von Kampagnen sowie konkreter Social-Media-Inhalte einsetzen. Sie lernen dabei mögliche Anwendungsszenarien, Richtlinien für den unternehmensinternen Gebrauch von ChatGPT, Kennzeichnungspflichten sowie konkrete Tipps zum Einsatz von ChatGPT kennen.
13.10.25
Haftungsrecht
Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung folgen in Kürze.
17.10.25
Aufbaukurs: Instagram Marketing für Reha-und Vorsorge-Einrichtungen
Instagram bietet einzigartige Möglichkeiten, um Ihre Reha- oder Vorsorge-Einrichtung authentisch zu präsentieren, Vertrauen aufzubauen und neue Zielgruppen zu erreichen. Doch wie können Sie neben all den anderen Anforderungen in Ihrem Arbeitsalltag eine erfolgreiche Instagram-Präsenz für Ihre Einrichtung etablieren oder Ihre bestehende Präsenz optimieren.
23.10.25
Arbeitsrecht: spezielle Fragen
Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung folgen in Kürze.
04.11.25
- 05.11.25
Workshop: Arztbriefe und Reha-Entlassungsbericht – besser, einfacher, schneller
Der ärztliche Entlassungsbericht ist eines der wichtigsten schriftliche Kommunikationsmittel zwischen Ärzt_innen und Kostenträgern. Lernen Sie Ihren Zeitaufwand hierfür zu reduzieren, strukturiert zu formulieren und Fehler zu vermeiden. Unser Workshop zeigt Ihnen anhand praktischer Übungen und Fallbeispiele, wie Sie Ihren Arbeitsalltag effektiver gestalten können.
14.11.25
Die eigene Marke schärfen – Reha- & Vorsorge-Einrichtungen strategisch positionieren | Teil 2
In einem zunehmend herausfordernden Gesundheitsmarkt wird es für Reha- und Vorsorge-Einrichtungen immer wichtiger, sich klar und glaubwürdig zu positionieren. Eine starke Marke ist dabei weit mehr als ein Logo – sie vermittelt Haltung, schafft Vertrauen und macht Ihre Einrichtung unverwechselbar. In diesem interaktiven Webinar erfahren Sie, wie Ihre Einrichtung eine starke, klare und gelebte Markenidentität entwickelt – intern wie extern.
05.12.25
Online-Rezensionen, Feedback-Kultur und Beschwerdemanagement in Reha- und Vorsorgeeinrichtungen wirkungsvoll gestalten
Online-Bewertungen beeinflussen das öffentliche Bild von Reha- und Vorsorgeeinrichtungen zunehmend – sowohl bei Patient:innen als auch bei potenziellen Mitarbeitenden. Eine positive Feedbackkultur und ein professionelles Beschwerdemanagement sind entscheidend, um das Vertrauen in Ihre Einrichtung zu stärken und kontinuierlich Verbesserungen anzustoßen. 
12.12.25
Mit Social Media zum attraktiven Arbeitgeber: Employer Branding für Reha- und Vorsorgeeinrichtungen
Der Fachkräftemangel stellt viele Reha- und Vorsorgeeinrichtungen vor große Herausforderungen. Eine starke Arbeitgebermarke auf Social Media hilft Ihnen dabei, qualifizierte Mitarbeitende zu gewinnen und langfristig zu binden. Doch wie gelingt es, die eigene Einrichtung authentisch und attraktiv in den sozialen Medien darzustellen?
Melden Sie sich zum Veranstaltungsnewsletter der DEGEMED an, um keine Veranstaltung zu verpassen.
Nachhaltig reisen – Anreise mit der Deutschen Bahn:

Das Extra für Sie als Besucher von DEGEMED Veranstaltungen!

Um eine umweltfreundliche Anreise zu Veranstaltungen zu fördern, bietet die Deutsche Bahn ab 01. Juli 2025 Event-Fahrkarten an. Dieses spezielle Ticket wird für alle DEGEMED Präsenz-Veranstaltungen angeboten. Sie lösen das bisherige Veranstaltungsticket ab.

Ab 01.07.2025 gelten die neuen DB Event-Angebote

Super Sparpreis Event
1. Klasse: ab 21,59 €       
2. Klasse: ab 16,19 €

Sparpreis Event
1. Klasse: ab 36,89 €
2. Klasse: ab 25,19 €

Flexpreis Event
1. Klasse: ca. 10% günstiger
2. Klasse: ca. 10% günstiger

Die Buchungslinks finden Sie unter der jeweiligen Präsenz-Veranstaltung. Buchen Sie jetzt online, sehen Sie alle Bahn-Angebote auf Ihrer Wunschstrecke und sichern Sie sich das garantiert günstigste Ticket.