DEGEMED-Positionspapier zum Angebot „RV Fit“ der Deutschen Rentenversicherung (DRV)

Prävention fördern – stabile Planungsgrundlagen schaffen
Mit diesem Appell richtet sich die DEGEMED-Mitgliederversammlung an politische Entscheider und Träger von Präventionsleistungen.
DEGEMED vertritt Kinder- und Jugend-Reha beim G-BA

Am 16.10.2024 vertrat die DEGEMED die Positionen der ambulanten und stationären Reha-Einrichtungen für Kinder- und Jugendrehabilitation in einer Anhörung des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA).
DEGEMED kritisiert Pflegekompetenzgesetz in Verbändeanhörung des BMG

Die DEGEMED nahm am 02.10.2024 an einer Verbändeanhörung des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) zum Entwurf des Pflegekompetenzgesetzes teil und kritisierte am Gesetzentwurf vor allem, dass Vorsorge- und Reha-Einrichtungen nicht als Träger der Ausbildung zur Pflegefachperson zugelassen sind.
Zentrale Forderungen an die Bundespolitik

Die DEGEMED und vier weitere Spitzenverbände der Rehabilitation und Heilmittelerbringer eröffneten vor kurzem die Messe „therapie Leipzig“ mit zentralen Forderungen an die Bundespolitik für die Zukunftssicherung der Reha- und Heilmittelerbringer-Branche.
Bundesrat beschließt Rehahilfsfonds-Verordnung

Am 31.03.2023 hat der Bundesrat die Rehabilitationshilfsfonds-Verordnung (ReHV) beschlossen. Damit kann die ReHV in Kraft treten. Die Rechtsverordnung konkretisiert die Voraussetzungen für den Zuschuss zu den gestiegenen Energiekosten im Jahr 2022 nach § 36a SGB IX. Reha-Einrichtungen können die Hilfe beantragen.
Lösungen für den Erhalt der Rehabilitation

Ein Verbund von zwölf Reha-Verbänden fordert ein in Kraft setzen des Minderbelegungsausgleichs und der Hygienezuschläge sowie Zuschläge für einen Inflationsausgleich für Reha-Einrichtungen.
Versorgung mit Reha-Leistungen ab Herbst gefährdet

Entwurf zum COVID19-Schutzgesetz enthält keine Regelung zur wirtschaftlichen Stabilisierung von Reha-Einrichtungen trotz Pandemie und Inflation.
AG MedReha fordert Fortsetzung der Ausgleichszahlungen

Die Verbände der AG MedReha haben in einer breiten Initiative Bundesregierung, Bundestag und Bundesrat schriftlich aufgefordert, die pandemiebedingten Ausgleichszahlungen und Hygienezuschläge dringend fortzusetzen.