Antragsverfahren für Energiekostenhilfe gestartet
Ende März 2023 haben Bundestag und Bundesrat die Rehabilitationshilfsfonds-Verordnung (ReHV) beschlossen, damit ist die Rechtsverordnung in Kraft getreten.
Mit Reha zurück ins Leben!
Die Sicherung der bedarfsgerechten und flächendeckenden Stärkung der Rehabilitationsmedizin ist notwendig, um Patient_innen nach einer Krebsdiagnose die Rückkehr in eine Normalität zu ermöglichen, so das Ergebnis des aktuellen DEGEMED-Dialoges in Berlin.
Interview: Stefan Zierke, MdB (SPD)
Stefan Zierke ist seit 2013 Mitglied des Bundestages und Sprecher der Landesgruppe Brandenburg in der SPD-Bundestagsfraktion.
Interview: Diana Stöcker, MdB (CDU/CSU)
Diana Stöcker ist seit 2021 Bundestagsabgeordnete und Mitglied im Ausschuss für Gesundheit des Deutschen Bundestages.
DEGEMED stellt Corona-Infoseite ein
Die Deutsche Gesellschaft für Medizinische Rehabilitation hat umfangreiche Informationen zu Maßnahmen und Schutzregeln in der Corona-Pandemie für die Reha-Branche auf www.degemed.de zur Verfügung gestellt. Mit Auslaufen der Corona-Schutzmaßnahmen am 07.04.2023 haben wir das Angebot auf unserer Website eingestellt.
Bundesrat beschließt Rehahilfsfonds-Verordnung
Am 31.03.2023 hat der Bundesrat die Rehabilitationshilfsfonds-Verordnung (ReHV) beschlossen. Damit kann die ReHV in Kraft treten. Die Rechtsverordnung konkretisiert die Voraussetzungen für den Zuschuss zu den gestiegenen Energiekosten im Jahr 2022 nach § 36a SGB IX. Reha-Einrichtungen können die Hilfe beantragen.