Aktuelles

Zukunft der Nachsorge: Reha-Nachsorgegipfel der DEGEMED setzt neue Impulse für flächendeckende Versorgungskonzepte
Die Deutsche Gesellschaft für Medizinische Rehabilitation e.V.  (DEGEMED) veranstaltete 07.11.2024 ihren ersten Reha-Nachsorgegipfel in Berlin. Zu Gast waren Wissenschaftler_innen und Vertreterinnen der Kostenträger.
DEGEMED-Online-Fachtagung zu Long COVID: Expert_innen diskutieren aktuellen Forschungsstand und Therapiemöglichkeiten
Die Deutsche Gesellschaft für Medizinische Rehabilitation e.V.  (DEGEMED) veranstaltete am 12. September 2024 eine Online-Fachtagung zum Thema Long COVID.
DEGEMED geht durch Mitgliedervotum gestärkt ins Bundesschiedsamt
Die DEGEMED und weitere Leistungserbringerverbände verständigten sich mit den Krankenkassenverbänden auf die Festlegung von neuen, umfassenden Standards der Rehabilitations- und Vorsorge-Leistungen der Krankenkassen.
RehaStimme Oktober 2024
Wir freuen uns, Ihnen die aktuelle Ausgabe der RehaStimme zur Verfügung stellen zu können.  Es erwarten Sie u.a. diese Themen: GKV-IPReG: Bundesschiedsamt im Herbst Politik: Interview mit Dr. Tanja Machalet, MdB (SPD) Neue Kooperation: Deutscher Heilbäderverband  Rückblick: Sommerakademie 2024  Neue Veranstaltungsreihe:  Ernährungsmedizin in der medizinischen Rehabilitation
RehaStimme Juli 2024
Wir freuen uns, Ihnen die aktuelle Ausgabe der RehaStimme zur Verfügung stellen zu können.  Es erwarten Sie u.a. diese Themen: Preis und Politik: Tarif oder nicht? Politik: Interview mit Dr. Stefan Nacke MdB (CDU/CSU) Mitgliedervotum: DEGEMED gestärkt ins Bundesschiedsamt Studie: Reha wirkt – auch beim Post-COVID-Syndrom
Reha-Rechtstag 2024 in Berlin
REHA-Rechtstag diskutiert aktuelle Herausforderungen der Reha-Branche  
Neben einer kritischen Bestandsaufnahme präsentierten die Referenten aktuelle Reformprojekte wie den gemeinsamen Grundantrag aller Reha-Träger oder die Veränderungen der Zugangsverfahren nach der neuen Reha-Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA).
DEGEMED-Dialog am 24.04.2024 in Berlin
DEGEMED checkt Krankenhausreform auf Reha-Tauglichkeit
Rund ein Drittel der Rehabilitand_innen nimmt Reha-Leistungen nach einem Eingriff in einem Krankenhaus war. Damit sind Krankenhäuser die Hauptzuweiser für Reha-Einrichtungen. Grund genug für die DEGEMED, die geplante Krankenhausreform auf ihre Reha-Tauglichkeit zu überprüfen. 
Im Bild (v.l.n.r.): Dr. Constanze Schaal, Vorstandsvorsitzende der DEGEMED, Andreas Smurawski (neu im Vorstand), Christin Walsh (Vorsitzende der Mitgliederversammlung) und Christof Lawall, Geschäftsführer der DEGEMED
Vorsitzende der DEGEMED-Mitgliederversammlung im Amt bestätigt und neues Mitglied in den Vorstand gewählt
Im Rahmen der Mitgliederversammlung bestätigten die Mitglieder der DEGEMED Christin Walsh als Vorsitzende der Mitgliederversammlung. Außerdem wählten die Mitglieder Andreas Smurawski als neues Vorstandsmitglied.
Neue Ausgabe der RehaStimme – Jetzt im frischen und modernen Design!
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die neueste Ausgabe der RehaStimme ab sofort im brandneuen Layout erhältlich ist! Unser Ziel war es, die Zeitschrift moderner, frischer und zeitgemäßer zu gestalten, um Ihnen ein noch besseres Leseerlebnis zu bieten.
Frühlingserwachen: Die Website der DEGEMED erstrahlt im neuen Glanz
Die Deutsche Gesellschaft für Medizinische Rehabilitation e.V. (DEGEMED) präsentiert stolz ihren neuen Internetauftritt unter: www.degemed.de. Mit einem frischen und modernen Design sowie einer einheitlichen Bildsprache wurde die Struktur und das Layout der Website grundlegend überarbeitet.
RehaStimme Januar 2024
Wir freuen uns, Ihnen die aktuelle Ausgabe der RehaStimme zur Verfügung stellen zu können.  Die DEGEMED legt in dieser Ausgabe auf den Seiten 6 bis 10 einen besonderen Fokus auf das Thema Prävention. Denn Prävention ist für die Reha-Branche gleich mehrfach interessant.
Reha-Budget der DRV künftig keine Obergrenze mehr – Bundesregierung setzt DEGEMED-Position um
Mehr als 40 Vertreter_innen der Reha-Branche diskutierten am 16. Januar 2024 beim DEGEMED-Afterwork mit der Reha-Fachpolitikerin der Ampelkoalition, Dr. Tanja Machalet, MdB über die medizinische Rehabilitation.
Auf dem Podium sitzen drei Frauen und ein Mann. Im Publikum viele Besucher
Der Reha-Deckel muss weg
DEGEMED-Dialog diskutiert mit Bundestagabgeordneten über die Ziele für Prävention und Reha im Koalitionsvertrag. Der Reha-Deckel muss weg, sagte Dr. Constanze Schaal, Vorstandsvorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Rehabilitation (DEGEMED) zum Auftakt des DEGEMED-Dialogs im Sana-Hotel in Berlin.
Business people working
Wichtige Änderungen bei der Zertifizierung nach DEGEMED
Die DEGEMED bietet die Zertifizierung zukünftig auch ohne Kopplung an die DIN EN ISO an. Auch erweitert der Verband den Kreis der kooperierenden Zertifizierungsstellen und reagiert damit auf die Nachfrage der Reha-Einrichtungen.
Blick in einen gut gefüllten Hörsaal. Am Rednerpult ist schemenhaft ein Redner zu sehen.
Qualitätskongress von DEGEMED und FVS+ in Berlin
Dr. Thomas Klein (FVS+) und Christof Lawall (DEGEMED) führen auch in diesem Jahr wieder durch den gemeinsamen Qualitätskongress.  Dieser bietet den Teilnehmern einen Überblick zum aktuellen Stand im Bereich Public Reporting, zum Thema Nachhaltigkeit, Arbeits- und Fachkräftemangel.

Lesen Sie die neuesten Nachrichten von Degemed