Aktuelles
Reha entlastet Akut-Kliniken: DEGEMED-Mitglieder in Niedersachsen sind dabei
Gestern ist das COVID-19-Krankenhausentlastungsgesetz des Bundes in Kraft getreten. Als erstes Bundesland hat Niedersachsen auf Grundlage dieser Bestimmung reagiert.Gesundheitsministerin Carola Reimann (SPD) ordnete an, dass 22 niedersächsische...
mehr lesenDEGEMED drängt auf schnelle Umsetzung der Reha-Schutzschirme
Der Bundesrat hat heute das Sozialschutzpaket und das COVID-19 Krankenhausentlastungsgesetz verabschiedet. Die Medizinische Reha begrüßt das, da die neuen Gesetze Schutzschirme für sie bieten. DEGEMED drängt nun auf eine schnelle Umsetzung der...
mehr lesenBundestag beschließt Reha-Schutzschirme
Der Deutsche Bundestag berät und entscheidet heute über mehrere Maßnahmenpakete zur Bewältigung der Folgen der Corona-Pandemie. Zwei davon betreffen direkt auch die medizinische Rehabilitation. Sie sollen vor allem die negativen wirtschaftlichen Folgen für...
mehr lesenDEGEMED: Reha-Schutzschirm reicht nicht aus!
Die aktuell geplanten Rettungspakete der Bundesregierung sollen auch die Reha-Kliniken stabilisieren. Nach den jetzt vorliegenden Gesetzentwürfen gibt es allerdings eine eindeutige Regelungslücke.Nach dem COVID-19 Krankenhausentlastungsgesetz können...
mehr lesenCorona-Virus: Beteiligung der Reha an Pandemiebekämpfung beginnt
Reha-Einrichtungen werden schon in nächster Zeit in die Krisenbewältigung einbezogen. Heute entscheidet das Bundeskabinett über einen Gesetzentwurf, der medizinische Reha-Einrichtungen die Aufnahme und Behandlung von Corona-Infizierten ermöglicht und sie...
mehr lesenCorona-Virus: Reha hält stationärer Krankenhausversorgung den Rücken frei
Reha-Einrichtungen werden voraussichtlich in die Krisenbewältigung einbezogen und rechnen damit, sich zeitnah am Aufbau neuer Behandlungskapazitäten für Infizierte oder andere behandlungsbedürftig Erkrankte zu beteiligen. Aufgrund ihrer medizinischen...
mehr lesenAusrufung des Katastrophenfalls durch Bayerische Staatsregierung: Medizinische Reha-Einrichtungen sind mit gefordert
Nach der Ausrufung des Katastrophenfalls durch die bayerische Staatsregierung heute Vormittag werden sich auch die medizinischen Reha-Einrichtungen in Bayern an der Krisenbewältigung beteiligen. Die angekündigten Maßnahmen der Staatsregierung zur...
mehr lesenCorona-Virus: DEGEMED sieht große Herausforderungen für die medizinische Reha und fordert schnelles Handeln
Die schnelle Ausbreitung des Corona-Virus stellt auch die medizinische Rehabilitation vor große Herausforderungen. Die Deutsche Gesellschaft für Medizinische Rehabilitation (DEGEMED) e.V. fordert, alles zu unternehmen, um die Versorgung aufrecht zu...
mehr lesenCorona-Virus ist Herausforderung für die medizinische Rehabilitation
Die schnelle Verbreitung des Corona-Virus wirkt sich auch auf die medizinische Rehabilitation aus. Aktuell ist die Anzahl von Infektionsfällen in medizinischen Reha-Einrichtungen noch außerordentlich gering. Die meisten Einrichtungen haben aber schon vor...
mehr lesenDEGEMED-Mitgliederversammlung vom 1.4. auf den 17.6.2020 verlegt
Bitte beachten Sie, dass die erste DEGEMED-Mitgliederversammlung des Jahres, die für den 1. April in Berlin geplant war, auf den 17. Juni 2020 verlegt wird. Der für den Vorabend geplante DEGEMED-Dialog, am 31. März, entfällt ersatzlos. Weitere...
mehr lesen- 25.03.2020 Bundestag beschließt Reha-Schutzschirme
- 24.03.2020 DEGEMED: Reha-Schutzschirm reicht nicht aus!
- 12.12.2019 Reha rückt vor
- 09.12.2019 Bundesrat stärkt Reha-Branche
- 31.10.2019 Bundesrat soll Reha stärken
- 27.06.2018 Pflegepersonal-Stärkungs-Gesetz:
- 07.02.2018 Koalitionsvertrag
- 12.01.2018 Sondierungsgespräche der Großen Koalition
- 10.11.2017 DEGEMED veröffentlicht Jahresbericht
- 08.11.2017 DEGEMED wählt zwei neue Vorstandsmitglieder
- 10.11.2016 DEGEMED-Orientierungsleitfaden Korruption
- 05.11.2015 Korruption im Gesundheitswesen
- 28.08.2015 Countdown für den Deutschen Reha-Tag 2015
- 12.12.2014 „Reha-Richtlinie muss geändert werden!“
- 05.11.2014 DEGEMED mit zwei neuen Vorstandsmitgliedern