Positionen
Gesetzesvorhaben: Interessen der Branche einbringen
Sobald ein Gesetzesvorhaben die Rehabilitationsbranche betrifft, sich auf die Belegung oder die Kostenstruktur der Einrichtungen auswirkt, bezieht die DEGEMED Position. Bei Anhörungen im Deutschen Bundestag und vor dem Gemeinsamen Bundesausschuss, in schriftlichen Stellungnahmen und persönlichen Gesprächen tritt der Verband für die Interessen der Branche ein und zeigt auf, welche Maßnahmen die Rehabilitation stärken und den Menschen helfen.
DEGEMED begrüßt die Verlängerung der Reha-Schutzschirme durch den Deutschen Bundestag
Berlin, 18.03.2022 Presseinformation DEGEMED begrüßt die Verlängerung der Reha-Schutzschirme durch den Deutschen Bundestag Die Bundesregierung hat zu Beginn der Corona-Pandemie zwei Schutzschirme eingerichtet, die für Reha-Einrichtungen relevant sind. Dies ist zum...
DEGEMED: Stärkung der Reha im neuen Koalitionsvertrag ist ein gutes Signal!
Der am 24.11.2021 in Berlin von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP vorgestellte Koalitionsvertrag für die Jahre 2021 bis 2025 greift zentrale Forderungen der Reha-Branche und der DEGEMED auf und stärkt die medizinische Rehabilitation. Die Partner der neuen...
Bundestag plant Verlängerung der Reha-Schutzschirme
Die Mitgliederversammlung der DEGEMED hat in ihrer Sitzung am 04.11.2021 beschlossen, dass die bislang bestehenden Leistungen zur Pandemiebewältigung für Reha-Einrichtungen bis zum tatsächlichen Ende der Pandemie verlängert werden müssen. Am Donnerstag, 11.11.2021,...
DEGEMED fordert von den künftigen Koalitionspartnern finanziellen Ausbau und Stärkung der medizinischen Rehabilitation
Im Vorfeld der anstehenden Koalitionsverhandlungen fordert die DEGEMED die Verhandlungspartner auf, die medizinische Rehabilitation in der kommenden Wahlperiode deutlich zu stärken und finanziell auszubauen, weil Rehabilitation einen elementaren Beitrag zur...
Reha-Wahl-Check 2021
Der Wahlkampf zur Bundestagswahl 2021 geht in seine entscheidende Phase. Für den Schlussspurt stellt die DEGEMED auch in diesem Jahr den Reha-Wahl-Check zur Verfügung. Der Reha-Wahl-Check ist ein weiteres Instrument, um die Programme der Parteien auf ihre...
Parteien zur Bundestagswahl: Wahlprüfsteine der DEGEMED 2021
Wahlentscheidungen hängen in der Regel von vielen Faktoren ab. Um sich ein fundiertes Meinungsbild zu schaffen, kann man Parteiprogramme lesen, Kandidat_innen-Diskussionen verfolgen – oder man fragt die Parteien direkt. Wahlprüfsteine sind dabei ein gängiges...
20 Jahre SGB IX – DEGEMED zieht gemischte Bilanz
Vor genau 20 Jahren, am 01.07.2001, trat das Sozialgesetzbuch IX (SGB IX) in Kraft und schuf eine neue Grundlage für das moderne Rehabilitationsrecht in Deutschland. Die Erwartungen waren hoch, als die damalige rot-grüne Bundesregierung die Modernisierung des...
Bundesminister Jens Spahn übernimmt Reha-Zukunftsstaffel von Heike Baehrens (MdB)
Am Rande der Sitzung des Gesundheitsausschusses am 09. Juni 2021 setzen die beiden Politiker ein klares Zeichen für die medizinische Rehabilitation. Die Abgeordnete des Deutschen Bundestages, Heike Baehrens (SPD), hat gestern den Staffelstab der Reha-Zukunftsstaffel...
DEGEMED vertritt Reha-Branche bei Bundestagsanhörung zu Long-COVID
Am 07.06.2021 führt der Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages eine Anhörung durch, die sich mit politischen Forderungen zum Umgang mit Long-COVID Erkrankungen befasst. Von allen Reha-Verbänden ist nur die DEGEMED als Sachverständige geladen. Long-COVID...
„Die Zukunft der Reha in der 20. Legislaturperiode – Herausforderung Digitalisierung meistern“ – Politische Online-VA
Das Aktionsbündnis Deutscher Reha-Tag führt am Donnerstag, 10. Juni 2021, von 18:00 bis 20:00 Uhr eine Politische Online-Veranstaltung durch. Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, von Reha-Leistungsträgern und -Leistungserbringern, von Betroffenenverbänden und...