Stellungnahmen
Gesetzesvorhaben: Interessen der Branche einbringen
Sobald ein Gesetzesvorhaben die Rehabilitationsbranche betrifft, sich auf die Belegung oder die Kostenstruktur der Einrichtungen auswirkt, bezieht die DEGEMED Position. Bei Anhörungen im Deutschen Bundestag und vor dem Gemeinsamen Bundesausschuss, in schriftlichen Stellungnahmen und persönlichen Gesprächen tritt der Verband für die Interessen der Branche ein und zeigt auf, welche Maßnahmen die Rehabilitation stärken und den Menschen helfen.
„Die Zukunft der Reha in der 20. Legislaturperiode – Herausforderung Digitalisierung meistern“ – Politische Online-VA
Das Aktionsbündnis Deutscher Reha-Tag führt am Donnerstag, 10. Juni 2021, von 18:00 bis 20:00 Uhr eine Politische Online-Veranstaltung durch. Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, von Reha-Leistungsträgern und -Leistungserbringern, von Betroffenenverbänden und...
DEGEMED After Work: neuer digitaler Politik-Dialog erfolgreich gestartet
Mit einem Hattrick − einem Dreifachtreffer − hat die DEGEMED am 12. April ein neues Diskussionsformat eröffnet. In einer Veranstaltung hat der Berichterstatter für Digitalisierung im Gesundheitswesen, der Bundestagsabgeordnete Dirk Heidenblut, das neue digitale...
DEGEMED fordert mehr Schub für Präventionsleistungen
Die DEGEMED fordert im aktuellen Positionspapier Prävention mehr Informationen über bestehende Präventionsangebote, einen engagierten Ausbau der Anbieterstruktur und betriebswirtschaftlich sinnvolle Vergütung. Für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer besteht seit vier...
Innovationen trotz Pandemie – Reha-Wirtschaftstag zieht Bilanz und entwickelt Perspektiven über die Pandemie hinaus
Die Rehabilitation hat bewiesen, dass sie auch unter Pandemiebedingungen handlungsfähig ist. Die Reha-Einrichtungen konnten nicht nur den Regelbetrieb aufrechterhalten, sondern auch neue, systemrelevante Aufgaben übernehmen.Christof Lawall, Geschäftsführer...
DEGEMED in zwei Anhörungen: RentÜG und GPVG
Die Deutsche Gesellschaft für Medizinische Rehabilitation (DEGEMED) e.V. forderte am 16. November im Rahmen von zwei Anhörungen Verbesserungen für die Reha-Branche und eine stärkere Beteiligung. Beide Gesetze sollen noch in diesem Jahr verabschiedet...
Stellungnahme der AG MedReha zum GVWG-Referentenentwurf
Die in der AG MedReha zusammengeschlossenen Verbände der Leistungserbringer in der medizinischen Rehabilitation begrüßen die Zielsetzung des Referentenentwurfs zum GVWG, die Qualität, Patientensicherheit und Transparenz in der Gesundheitsversorgung...
Positionierung der DEGEMED zum GPVG am 16.11.2020
Positionierung der DEGEMED zum Änderungsantrag Nr. 11 der CDU/CSU und SPD Bundestagsfraktion zum „Gesetzentwurf zum Gesundheitsversorgungs- und Pflegeverbesserungsgesetz – GPVG“ zur Anhörung im Ausschuss für Gesundheit des Deutschen Bundestages am...
Stellungnahme der DEGEMED zum Gesetz Digitale Rentenübersicht
Am 16.11.2020 berät der Ausschuss für Arbeit und Soziales im Deutschen Bundestag den Entwurf zum Gesetz Digitale Rentenübersicht. Die DEGEMED ist durch den Geschäftsführer Christof Lawall vertreten. Im Vorfeld hat die DEGEMED dem Ausschuss folgende...
DEGEMED setzt wichtige Änderungen im „Gesetz Digitale Rentenübersicht“ durch
Mit dem in der vergangenen Woche beschlossenen Entwurf für ein „Gesetz Digitale Rentenübersicht“ bringt das Bundeskabinett auch zahlreiche Neuregelungen für die medizinische Rehabilitation der Deutschen Rentenversicherung (DRV) auf den Weg. Das Gesetz ist...
DEGEMED fordert wirksamen Corona-Zuschlag zur Entlastung der Reha-Kliniken und echte Beteiligung
Im Gesetz Digitale Rentenübersicht (RentÜG) plant die Bundesregierung wesentliche Änderungen in den Beziehungen zwischen Reha-Kliniken und der Deutschen Rentenversicherung (DRV). Es fehlt aber eine wirksame Entlastung für den Mehraufwand während der...